47°38'09.8"N 12°51'22.1"E. UTM. Von Reith geht es auf markiertem Forstweg am Donnersbach entlang, bis man auf einen Viehsteig (Alpasteig) gelangt, der zur Alpaalm hinauf führt. stehen wir dann endlich – stets auf einem breitem Weg meist leicht bergab gehend – vor der Neuen Traunsteiner Hütte. Die alte Traunsteiner Hütte steht gemeinsam mit 14 Almhütten auf österreichischem Gebiet. Das Ausflugsziel Traunsteiner Hütte wird von 51 Wanderern empfohlen. Da die meisten Besucher nur für einen Tag hinaufsteigen, hat man eine faire Chance, dass man das Bergpanorama für sich alleine hat. Eine tolle Wanderung führt uns über den Wachterlsteig auf die Reiter Alpe zur neuen Traunsteiner Hütte. Die Wandertour Aufstieg zur Neuen Traunsteiner Hütte in der Region Berchtesgadener Land (Berchtesgadener Alpen / Reiteralpe) in Deutschland mit allen Infos wie Tourbeschreibung, Fotos, Videos sowie GPS Daten auf ALPINTOUREN.COM. Sehr reizvoll ist die folgende Gratwanderung mit dem alternativen Abstieg über die Finsterbachalm. Wanderparktplatz Wachterl (886 m) Koordinaten: DG. Die Neue Traunsteiner Hütte steht auf deutschem Gebiet. Wanderbericht: Wachterlsteig - Neue Traunsteiner Hütte - Weitschartenkopf - Großer Bruder. Ab Anfang der 1980er Jahre laufend saniert, zählt sie zu den Vorzeigeobjekten des Deutschen Alpenvereins. GMS. Hier sind eine große, hölzerne Christusstatue sowie viele kleine Marterl (für verstorbene Heeres-Bergführer) zu bestaunen. Die Wanderung dauert ca. Der Gipfel lässt sich einer wenig schwierigen Wanderung über die Dürrnbachalm und das Dürrnbacheck in 1 ¾ bis 2 Stunden erklimmen. Mittelschwierige Wanderung von Oberjettenberg im Berchtesgadener Land zur Neuen Traunsteiner Hütte (1.560 m). Das Essen ist Bio und sehr gut. Wandertour mit Ausgangspunkt Schwarzbachwacht. Nach einer weiteren ½ Std. Erfahr alles zu diesem Ausflugsziel mit 50 Bildern und 4 Insider-Tipps. Wanderer mit Ausdauer besteigen noch den Großen Weitschartenkopf und genießen ein herrliches Panorama. Hausberg der Traunsteiner Hütte ist das Dürrnbachhorn (1776 m). Die Neue Traunsteiner Hütte wurde 1936 bis 1938 erbaut. 33T 338960 5278077. Neben der vielfältigen Gebirgsflora sind besonders die ausgedehnten Latschenfelder und der schöne Bestand an Zirbelkiefern sehenswert. Neben der vielfältigen Gebirgsflora sind besonders die ausgedehnten Latschenfelder und der schöne Bestand an Zirbelkiefern sehenswert. Ausgangspunkt unserer Wanderung auf die Reiter Alpe im Berchtesgadener Land ist Schwarzbachwacht (868 m) an der Deutschen Alpenstraße. Die Hütte liegt am wildromantischen Hochplateau der Reiteralpe. 47.636053, 12.856150. Hüttenanstieg durch abwechslungsreiche Natur Der schnellste und bequemste Zugang zur Neuen Traunsteiner Hütte, dem zentralen Ausgangspunkt für alle Unternehmungen auf der Reiteralpe, verläuft über den schattigen Wachterlsteig und die sich anschließende Saugasse. Eine der wenigen Almgebiete die ursprünglich blieben und nicht über einen Fahrweg erreichbar sind. Der Aufstieg dieser aussichtsreichen und familienfreundlichen Bergwanderung in den Berchtesgadener Alpen in Bayern führt durch mit Felsen durchzogene Berghänge … 6-7h. Zurück zum Leben: Die Traunsteiner Hütte hat Doppelzimmer, Vierbettzimmer und ein Matratzenlager. Start. Die Neue Traunsteiner Hütte steht auf deutschem Gebiet.