Zulassungsbescheinigung Teil II mit Sicherheitscode (bei Wiederzulassung nur bei Halterwechsel) gültige HU-Bescheinigung (nur bei Wiederzulassung und Umschreibung) Das Vorgehen bei allen internetbasierten Zulassungsvorgängen ist immer gleich. Dementsprechend verzögert sich die … Gültige Hauptuntersuchung (HU) und ggf. Den Kfz-Brief neu auszustellen, kann vier bis sechs Wochen dauern. • wenn es zum Fahrzeug keine Zulassungsbescheinigung Teil II mit verdeckten Sicherheitscode gibt (ausgestellt nach dem 31.12.2017). ein Kennzeichen wählen und Verdeckung der Siegelplakette(n) des / der Kennzeichen(s) abziehen (darunter wird jeweils ein Sicherheitscode sichtbar), 4. • wenn eine Zulassung im Mehrstufenverfahren vorgenommen werden soll. 2 Die Zulassungsplaketten auf den Kennzeichenschildern müssen zunächst am Abb. 2) Dem Fahrzeug wurden bei der Zulassung pro amtliches Kennzeichen mit der Zulas-sungsplakette je ein 3-stelliger und mit der Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeug-schein) ein 7-stelliger Sicherheitscode zugeteilt. Der Sicherheitscode der Zulassungsbescheinigung Teil II besteht aus zwölf alphanumerischen Zeichen. ... Wenn Sie Ihr Auto online ummelden wollen, müssen die folgenden Voraussetzung erfüllt sein: ... 2. Stufe 2: Seit dem 01. Sicherheitscode auf der Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) freilegen (darunter wird ein Sicherheitscode sichtbar), 2. Das Datum der Erstzulassung ist entscheidend, weil nur bei Kfz, die nach 2014 erstmals zugelassen wurden, ein Sicherheitscode in der Zulassungsbescheinigung Teil 2 auftaucht. Aktuell gilt das neben Autos auch für Hänger und Motoräder, nicht aber für Oldtimer und LKW. Nehmen Sie den Fahrzeugbrief (Zulassungsbescheinigung Teil 2) nicht mit ins Auto, denn hier wird er nicht benötigt. Nur dann hast du eine entsprechende Zulassungsbescheinigung Teil 1 (früher Fahrzeugschein) mit einem Sicherheitscode. 1 Abb. Sicherheitscode abschreiben oder als QR-Code einscannen, 3. Zulassungsbescheinigung Teil II mit verdecktem Sicherheitscode. Dies ist bei allen Zulassungen ab dem 1.1.2015 der Fall. Zulassungsbescheinigung Teil I mit freigelegtem Sicherheitscode; Zulassungsbescheinigung Teil II mit freigelegtem Sicherheitscode (bei Halterwechsel) Gültige elektronische Versicherungsbestätigung (eVB-Nr.) 1. den Sicherheitscode bei der Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief) freilegen, die notwendigen Daten wie Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN), Sicherheitscode, Datum der letzten HU, eVB-Nummer (elektronische Versicherungsbestätigung) und Ihre IBAN in das Online-Formular eingeben, ggf. Grundlage hierfür war die Einführung einer neuen Zulassungsbescheinigung Teil I (ZB I) und neuer Stempelplaketten mit verdeckten Sicherheits codes. Dieser ist zwingend erforderlich, wenn Sie die Kfz-Zulassung online durchführen möchten. ... (zu § 12 Absatz 2) Zulassungsbescheinigung Teil II Vorbemerkungen. Sicherheitsüberprüfung (SP) IBAN (Konto) für den Einzug der Kfz-Steuer des Halters Verwendung finden als Zeichen Groß- und Kleinbuchstaben des deutschen Alphabets von A bis Z, ohne Umlaute und Sonderzeichen, sowie Ziffern von 0 bis 9. Darunter kommt der siebenstellige Sicherheitscode zum Vorschein (Abb. • wenn eine Zulassung im Zusammenhang mit einem Gutachten / einer technischen Änderung erfolgen soll. 2). Bewahren Sie das wichtige Dokument sicher zu Hause auf. 1. 1). Bei der Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) müssen Sie mit einem Gegenstand, z. Und: Das funktioniert aber nur für Kfz, die das erste Mal am 1.1.2015 zugelassen wurden. 2. B. einer Münze das Feld „freirubbeln“ (Abb.