Er ist ein Juwel in der so reich gesegneten Landschaft zwischen Garmisch und Zugspitze. :)#RespectNatureTagundNacht! Auf dem Kartenausschnitt können Sie die Lage der Tour und die Anfahrt nachvollziehen. Wanderungen. Nach ca. Auf der Höhe der Oberkaseralm beginnt linker Hand der Steig zum Geigelstein-Gipfel. je nach Schneelage nicht, da es durch einen kleinen Kessel geht der ein echtes Schneeloch ist. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Hier nach rechts (südlich) und durch eine steile Latschengasse zum Gipfel mit Kreuz und Kapelle Abstieg. Vom Berghaus etwas steiler im freien Hang zur Oberkaseralm und in den Sattel zwischen Wandspitz und Geigelstein hinein. Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern Wegpunkte: Geigelstein 1808 m (24) Mühlhornwand 1658 m (5) Oberkaseralm 1493 m (10) Schreckalm 1439 m (9) Schachenalm … In Kurzform: Wir folgen immer den Schildern zunächst “Geigelstein über Schreckalm” dann “Geigelstein” bis zum Gipfel. Unser langjähriger Partner Ortovox feiert 40jähriges Jubiläum. Also sollte man entweder entweder über den gleichen Weg wie beim Aufstieg zur Priener Hütte gehen, oder den beschilderten Weg über den Breitenstein nehmen. Falls machbar würde ich die Wanderung in ca. Beim Abstieg kann ich den unbeschilderten Teil rechts über den Holzzaun aber absolut nicht empfehlen. Bewertung 0 Bewertungen. Der Geigelstein im Chiemgau ist schön. Priener Hütte auch eine beliebte Skitour (Weg über Priener Hütte direkt aus Sachrang). Zwischenzeitlich ist da überhaupt kein Weg mehr, sodass man an dem steilen Hang schon fast nicht mehr wandert, sondern durch dichtes Gestrüpp klettern muss. Wir folgen immer dem Pfad, teilweise über größere Stufen aber nie schwierig. Haben nach dem Gipfel die Abkürzung zur Priener Hütte genommen, die man, wenn man aufpasst, gut findet. Sofern für das Zielgebiet keine Wetterdaten vorliegen, werden die Werte des nächstgelegenen Ortes ausgegeben. In Kurzform: Am Gipfelkreuz vorbei und nach Süden absteigen, immer Schildern “Priener Hütte” nach. Oder man geht gleich auf den Breitenstein (ca. Mitte Juni bis Ende September. 8) führt zum Teil durch den latschenbewachsenen Hang des Geigelsteins zum Gipfel. Das alles sind Facetten eines unglaublich vielseitigen und schönen Wintersports - ein Sport, der völlig unterschiedliche Geschichten schreibt. Anspruch: mäßig ︎ Dauer: 6:00 h ︎ Länge: 14,4 km ︎ Aufstieg: 1137 m ︎ Wandern mit Einkehrmöglichkeit, Rundtour. Die Waldpfade am Jägersteig sind … Wirklich eine sehr schöne Tour, besonders beim Anstieg über die Schreckalm ist die Aussicht absolut fantastisch. Die Oberkaseralm ist ein ideales Ausflugsziel für Berg- und Hüttenwanderer, die etwas Schönes erleben möchten. Im Süden liegt der Kaiserwinkel mit dem Walchsee. Danke schon mal. Vom Geigelstein aus folgten wir dann dem Abstieg in Richtung Sachrang. Skiuphill - der Skitouren-Podcast von Dynafit, Hermann Huber verrät an seinem 90. Bis Priener Hütte auch super mit MTB möglich, tolle Bike & Hike Tour. Man kann noch vor der Priener Hütte links auf einen Wanderweg einbiegen und über die idyllische Oberkaseralm hinaufspuren. Der Geigelstein (1808) ist der zweithöchste Gipfel der Chiemgauer Alpen auf bayerischem Boden und als “Blumenberg” sowie für seinen super Ausblick bekannt. Auch ich bin vom Gipfel aus über den “ordentlichen” beschilderten Weg zur Priener Hütte gegangen. Man folgt ihr kurz aufwärts, bis der markierte Wanderweg … Es gibt Jause von ca. Nach all den kürzeren Wanderungen hat diese Tour nun wieder einmal etwas mehr als 1000 Höhenmeter und dauert auch einige Stunden. Und hier kann man nachlesen wie alles begann... Noch vor dem Winter konnte das neue Glockner-Biwak fertiggestellt werden. Gestärkt geht es weiter auf dem Hauptweg bis zur Abzweigung Schreckalm (Jägersteig). Ab Priener Hütte dann sehr einfache Tour, für Abstieg (wenn auch etwas monoton) perfekt. Geigelstein. Das Foto stammt von einem anderen Wandertag, es zeigt den Geigelstein vom südwestlich liegenden Wandberg aus . Sennerin vom Geigelstein: Video als Erinnerung an "Oberkasa Marie" Video: Die "Sennerin vom Geigelstein" Die "Oberkasa Marie" wird nach ihrem Tod zum Facebook-Phänomen . Serviert werden beste Südtiroler Spezialitäten aus teils eigener Produktion. Etwa 100 m danach hält man sich bei der Weggabelung rechts und wandert in einem großen Bogen, an der Oberkaseralm vorbei, unter der Wandspitz hindurch. Hier wieder links den Schilden “Geigelstein” nach bis in den Sattel vom Geigelstein. Hermann Huber, ein Urgestein der Münchner Bergsteiger-Szene, wurde am 20. Skitouren gehen, und nicht vergessen: Brotzeit mitnehmen, Thermoskanne und: Aussicht genießen, bevor man in schönen Schwüngen wieder den Hang hinunter fährt. Dieser folgen wir bergauf und dann rechts den Schildern nach. Geburtstag eine Lieblingstour, Tourenverhältnisse > Deutschland > Skitour Kampenwand, Tourenverhältnisse > Deutschland > Skitour Scheinbergspitze, Tourenverhältnisse > Deutschland > Pre-Work-Skitour - Brauneck, Tourenverhältnisse > Deutschland > Brecherspitz - Skitour - Bayerische Voralpen, Tourenverhältnisse > Deutschland > Hirschberg. Dazu gratulieren wir recht herzlich! Vom Parkplatz Geigelstein in Ettenhausen führt der Weg Nr. Routenverlauf: Parkplatz - Jägersteig - Schreckalm - Oberkaseralm - Geigelstein - Priener Hütte - Grünbodenalm (verf.) … Durch eine Latschengasse in wenigen Minuten hinauf … 60%) und Forstweg (ca. Der Steig führt mäßig steil bergauf und man erreicht wieder eine Forststraße. wenn es schneit machen? Dort auf einem Fahrweg etwas abfallend, beginnt alsbald nach links ein Weg, der zur Oberkaseralm führt. Etwa 100 m danach hält man sich bei der Weggabelung rechts und wandert in einem großen Bogen, an der Oberkaseralm vorbei, unter der Wandspitz hindurch. Größtes Outdoorportal im Alpenraum! Im Detail: Vom Parkplatz folgen wir dem Weg an den Kartenschildern bergauf. Daher ist es umso wichtiger, eine gut funktionierende Basisschicht zu haben, ganz gleich, ob aus Synthetik oder aus Wolle. Beim Bergaufgehen kommt man teils ganz schön ins Schwitzen. Technik: Leichter Steig (ca. Durch das schöne Almgebiet der Wuhrsteinalmen erreicht manüber eine Forststraße in großen Serpentinen die Wirtsalm (1.421 m). Die Hütte ist umrundet von Seen, Almblumen und idyllischem Berglandschaft. Ab der Priener Hütte breiter Forstweg immer Ri. Seite zu Merkliste hinzufügen. Er ist von vielen Seiten besteigbar, vom Osten dank Seilbahn sogar sehr schnell. Sennerin mit Leib und Seele war auch Maria Wiesbeck (1924-2017) von der Oberkaseralm, die am schönsten Berg der Chiemgauer Alpen liegt, dem Geigelstein. Home » Bergtouren » Bergwanderungen » Leichte Wanderungen » Geigelstein (leicht, 1100hm, 6h), Titelbild: Der Geigelstein Hier können Sie sich die Route als GPS-Track im GPX-Austausch-Format (GPX-Exchange) herunterladen. Die Schreckalm, welche wir nach 20 Minuten erreichen, lädt zu einer ersten Einkehr ein. 1.115 hm. Klarer Wandertipp! Mit "gesund" meinen wir, dass die Firma trotz des großartigen Erfolges ihren Werten treu geblieben ist. Technisch einfache aber längere Bergwanderung, die über Forstwege und kleine Wald- und Wiesenpfade führt. Die Aussicht ist wirklich einmalig im Chiemgau und die noch recht unberührte Natur ebenso. Soweit ein GPS-Track hinterlegt ist, dient die Karte auch als Routenskizze. Anfahrt Anfahrt über die B305 Richtung Marquartstein, dann rechts abbiegen … Entlang des Kammes nach Süden eindrehend bis zur Latschen-Flanke des Geigelstein. Das wusste auch Maria Wiesbeck, die legendäre Sennerin vom Geigelstein. tourentipp.com für Bergtouren, Skitouren, Klettersteige, Wandern und zum Bergsteigen, © 2020 tourentipp.com Alle Rechte vorbehalten, Bergtour | Bayern | Chiemgauer Alpen | Sachrang, Morgenbrise | Sonnenaufgang auf dem Herzogstand, für Bergtouren, Skitouren, Klettersteige, Wandern und zum Bergsteigen, Geigelstein via Jägersteig -Abstieg über Breitensteinsattel, Rechtliche Hinweise zum Download anzeigen. Gleich links nach der Schreckalm führt uns der Wanderweg gemütlich weiter durch die Weidelandschaft immer weiter Richtung Geigelstein. Bergwanderung auf den Geigelstein Der Geigelstein (1813 m) ist einer der höchsten Gipfel und einer der bekanntesten (insofern auch meist besuchten) Berge in den Chiemgauer Alpen. Tourengehen, Skibergsteigen oder Skimountaineering? Es gibt ein sehr schönes, gepflegtes Gipfelbuch, das auch keine dummen Sprüche als Einträge enthält. was ist deine/eure Einschätzung, kann man die Wanderung auch bei schlechtem Wetter bzw. … GPX GPS Exchange Format (XML) KML Google Earth, Google Maps; QR Download … Schöne Tour, nie steil, im ersten Teil lag ein Baum quer, über den man prima kommt, nur meine Höhenangst war leicht hinderlich! Dieser folgen wir links und gleich wieder links immer den Schildern “Geigelstein / Jägersteig Schreckalm” folgend. Rettungshubschrauber ab 3,98 € Jetzt Informieren GPS Downloads. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Gleich links nach der Schreckalm führt uns der Wanderweg gemütlich weiter durch die Weidelandschaft immer weiter Richtung Geigelstein. Damit Sie sich ein Bild von der Route machen können, gibt es hier die Fotos zur Tour. Es geht dabei auf einen Münchner Hausberg...aber natürlich nicht über den Normalweg. In einer Senke geht es beschildert rechts ab zwischen Felsen durch. Beim Dynafit-Podcast SkiUphill spricht Tourentipp-Gründer Bernhard Ziegler mit fünf Skitouren Experten. Hallo Vedi, bis zur Priener Hütte geht es auf Normalweg von Sachrang auf jeden Fall (außer starker Schneefall). 2 Wochen machen. Die Nutzung der Daten ist nur für den privaten Gebrauch und auf eigene Gefahr erlaubt. Die Aussicht am Gipfel, aber auch an anderen Stellen), ist wunderschön. Wasser, Moore, Wälder, Felsen (Rosenheimer... KOMPASS Wanderkarte Chiemsee - Chiemgauer Alpen: Wanderkarte... Chiemsee: Berge und Seen zwischen Rosenheim und Salzburg. Im Winter ist der Geigelstein bzw. Dies war auf jeden Fall die richtige Entscheidung. 55... Tourenbericht und GPS-Track offline nutzen >, http://www.hochriesbahn.de/startseite.html, Obere Firstalm & Spitzingsee (leicht, 300hm, 2:30h), Wendelstein vom Sudelfeld (leicht, 750hm, 4h), Riederstein über Galaun (leicht, 400hm, 2:30h), Spitzstein von Sachrang (leicht, 900hm, 4:30h), Brunnenkopfhütte & Brunnenkopf (leicht, 3:30h, 800hm), Höhenmeter: ca. Dann geht es hinauf zum breiten Sattel zwischen Geigelstein und Wandspitz. Die schöne Rundtour verläuft auf durchweg einfachem Steig oder Forstweg und wird durch zwei super gelegene, aussichtsreiche Hütten (Schreckalm nach ca. "Marie vom Geiglstoa" hat nahezu ihr gesamtes Leben auf der Oberkaseralm, der letzten Hütte vor dem Aufstieg zum 1808 Meter hohen Geigelstein verbracht. Eine Wandertour auf ihren Spuren. Sennerin mit Leib und Seele. Kurz vor ihrem Tod gewährte die über 90-Jährige der Autorin Christiane Tramitz persönliche Einblicke in ihr hartes aber erfülltes Leben fernab der modernen Welt. Wandern Wanderung auf den Geigelstein in den Chiemgauer Alpen "Wir in Bayern"-Wanderexpertin und Bergführerin Nina Schlesener hat eine flexibel zu gestaltende Wanderung für Sie. Ab hier verschwindet die große Forststraße, und ein kleiner Steig (ebenfalls Weg Nr. Es geht von Sachrang über die Priener Hütte auf den Geigelstein… Tour heute (Montag) gegangen, von Aschau kommend war die Straße ab Innerwald gesperrt, in Bucht am Straßenrand geparkt, bis Parkplatz Huben kann man aber wohl fahren (da standen zumindest Autos hinter der Sperre). Wir aber wählen den für uns schönsten und ruhigeren Weg von Huben Nahe Sachrang (Westanstieg). Vom Geigelstein Parkplatz bei Sachrang folgen wir einer breiten ... der von der Oberkaseralm herüberkommt, und erreichen den Sattel zwischen Roßalpenkopf und Geigelstein. führt sogar durch dieses Gebiet durch, da bin ich nicht sicher). Geigelstein (1808 m) - Westroute aus dem Priental Er ist nicht der Höchste in den Chiemgauer Alpen, aber doch einer der Bekanntesten und als Aussichtsberg ersten Ranges gerühmt. Hallo Helmut, man kann vom Tal mit einem Sessellift bis zur Mittelstation fahren und dann mit der Gondel. In abwechslungsreicher Gratwanderung geht es zum Fuß des Breitensteins, der schließlich ohne größere Schwierigkeiten erklommen wird. Die emilo-Genusstour führt uns an einen der schönsten Plätze Bayerns, rund um einen atemberaubend schönen Bergsee. Kurz vor einem Gegenanstieg zum Breitenstein geht es rechts über den Holzzaun nach rechts recht steil bergab zur Priener Hütte (unbeschildert). VG. Wandern, alle Wanderungen, mittel, schwer Bergtour zur Oberkaseralm. Er ist von vielen Seiten besteigbar, vom Osten dank Seilbahn sogar sehr schnell. Route: Vom Geigelstein-Parkplatz geht man, der deutlichen Beschilderung folgend, auf einem Fahrweg steil in Südrichtung empor. geg. Dann geht es hinauf zum breiten Sattel zwischen Geigelstein und Wandspitz. Bitte beachtet:#BleibtVorsichtig!#HaltetAbstandAuchAmBerg! Wanderung: Sachrang – Schreckalm – Priener Hütte – Geigelstein und zurück. Unsere Hütte ist umgeben von Seen, Almblumen und Bergschönheiten. zur Priener Hütte 208,200. Trotz dem leichten Regen am Vortag war es nicht rutschig, einzig ein paar umgestürzte Bäume liegen über dem Wanderweg (sind aber kein Problem). Wir aber wählen den für uns schönsten und ruhigeren Weg von Huben Nahe Sachrang (Westanstieg). Hier gehen wir links an der Bergwachthütte vorbei zur Priener Hütte. September 90 Jahre alt. In unserem Kartenshop finden Sie eine komplette Liste aller Kompass Wanderkarten mit Bestellmöglichkeit. 5 ½ Std. Nach der Schreckalm geht es links bergauf über Sulzing- zur Oberkaseralm. Naturschutzgebiet Geigelstein: 01.12 – 31.12 und 01.01 – 31.05. alle Hinweise zu Schutzgebieten. ... (Nr. Der Geigelstein (1808) ist der zweithöchste Gipfel der Chiemgauer Alpen auf bayerischem Boden und als “Blumenberg” sowie für seinen super Ausblick bekannt. Dicht neben dem etwa 5 m hohen … 22 A) den Berg hinauf, der unterhalb der Taufenscharte in Weg Nr. Eine Weitergabe oder die Veröffentlichung der Daten ist nicht gestattet. Der Gipfel des Geigelsteins ist ein kurzer, etwa 20 m langer Kamm, an dessen Seiten es steil bergab geht. Geparkt hatte ich auf dem Wandererparkplatz bei Innerwald direkt an der Straße nach Sachrang (rechts) und nicht an dem beschriebenen Parkplatz (links). Der Abstieg geht in nördlicher Richtung zum Geigelsteinsattel … Die Eibsee-Rundwanderung ist ganzjährig möglich. Wir gratulieren ganz herzlich. Wanderung: Sachrang – Schreckalm – Priener Hütte – Geigelstein und zurück. Liegt sehr wenig Schnee, muss man die … Von Sachrang aus geht es über die Schreck- und Oberkaseralm zu einem Sattel nördlich des Geigelsteins. 1,5 Stunden erreichen wir die Schreckalm, die idyllisch zwischen Bäumen und schöner Aussicht liegt. Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern Wegpunkte: Feistenau - Parkplatz Zur schönen Aussicht 970 m (5) Wandberghütte 1350 m (7) Ackeralm 1330 m (3) Priener Hütte 1410 m (19) Oberkaseralm 1493 m (10) Geigelstein 1808 m (24) Oberkaseralm … 8 zur Wuhrstein-Alm. Die Oberkaserhütte ist ein perfektes Ausflugsziel für Berg- und Hüttenwanderer, die etwas Einzigartiges erleben möchten. Wir starten Mitte August um 08.20 Uhr in Vellau auf 996 m bei leicht bewölktem Himmel auf dem bis zur Oberkaseralm führenden Weg Nr. Ich bin die Tour am Donnerstag (17.10.2019) bei bestem Wetter gegangen, sehr empfehlenswert!!!! Liegt sehr wenig Schnee, muss man die Ski dort abstellen … 740 m, Parkgebühr €2,00/Tag) Zur Bildergalerie . 22. und erreichen über den ausblickreichen Vellauer Felsenweg und die Seilbahnstation Hochmuth. Meine Bewertung: bergfex Bergungskosten-Versicherung Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Schon nach kurzer Zeit zeigt sich vor uns der Geigelstein und links von ihm der Rossalpenkopf Nach dem Anstieg wandern wir leicht bergab Richtung Sulzingalm Unten die Sulzingalm, darüber der Geigelstein 20 Minuten nach der Schreckalm erreichen wir die Sulzingalm Im Detail: Wir gehen am Kreuz und der kleinen Kapelle vorbei und steigen geradeaus (Richtung Süden) auf steinigem Pfad bergab. 20 Minuten nach rechts bergab beschildert zur Preiener Hütte kommen. Über einen breiten Fahrweg führte der Weg dann stetig hinab ins Tal. Tags: Hüttenwanderungen, Öffentlicher Nahverkehr, Wanderung: 1000-1500hm, Wanderung: 5-7h, Wanderung: Leicht, Wanderung: Rundtour, Wanderungen: Bayerische Voralpen, Wanderungen: Chiemgau. Inkl. 1,5h, Priener Hütte (fast ganzjährig geöffnet) ca. 1100hm im Auf- und Abstieg, Gehzeit: Aufstieg ca. Über einen kleinen Pfad wandern wir linkshaltend in einen grasigen Kessel hinein und queren in einem langgezogenen Rechtsbogen zum Sattel zwischen Rossalpenkopf und Geigelstein … Wandern & Bergsteigen ... Vom Berghaus etwas steiler im freien Hang zur Oberkaseralm und in den Sattel zwischen Wandspitz und Geigelstein hinein. Der Steig bleibt angenehm zu gehen und wird jetzt immer sonniger. Vom Geigelstein runter kann man nach der Oberkaseralm wählen zwischen verschiedenen Optionen. VG. Und ganz typisch für den Hermann ist, dass er uns zu seinem Jubiläum ein Geschenk machen möchte: Hermann Huber schenkt uns allen nämlich einen Tourentipp. Obwohl kein Regen war die Abkürzung ziemlich herausfordernd, weil rutschiger Matsch, mit Stöcken und viel Vorsicht aber machbar, würd ich sofort wieder machen, Weg war immer gut zu sehen, außerdem 15 statt 45 min. Am Hochfelln,wie kommt man da hoch,gibts eine Mittelstation,bis wie weit,kann man mit dem Auto fahren. Der Geigelstein (1808) ist der zweithöchste Gipfel der Chiemgauer Alpen auf bayerischem Boden und als “Blumenberg” sowie für seinen super Ausblick bekannt. Die auf diesem Weg liegende Priener Hütte war bewirtschaftet und daher kehrten wir kurz auf eine Radler ein. Der … Die Dalsensenke trennt den "Chiemgauer Blumenberg" von der nördlich liegenden Kampenwand. Von der Priener Hütte kann auch mit Schlitten abgefahren werden. Als Schneeschutour geplant und als fast normale Bergtour durchgeführt Blick über die Oberkaseralm auf den Geigelstein : Ausgangspunkt: Parkplatz in Sachrang (ca. In manchen Fällen ist hier auch eine Routenskizze zu finden. Von dort leicht ansteigend und ab der Schreckalm geht es wieder … 40%), Adresse fürs Navi: Huben, 83229 Aschau – großer Wanderparkplatz kurz VOR! Tourencharakter: Landschaftlich sehr schöne, aussichtsreiche und sonnige Tour über den Brennkopf (1353) und Wandberg (1450) auf den Geigelstein … Wir folgen diesem Pfad der nach einiger Zeit wieder auf den Forstweg mündet und wir wenig später an der vom Aufstieg bekannten Hütte herauskommen und dem Weg nach rechts Richtung Huben bis zum Parkplatz folgen. Die aktuelle Wettervorhersage zur Tour von wetter.com für die nächsten 2 Tage. Bis zum Gipfel aber ggfs. Die Schreckalm, welche wir nach 20 Minuten erreichen, lädt zu einer ersten Einkehr ein. “Sachrang / Huben” bis “Huben”. Hohenaschau ist … Vielen Dank Miri, klasse dass es Dir so gut gefallen hat :) LG. Es geht von Sachrang über die Priener Hütte auf den Geigelstein, einen beliebten Aussichtsberg im Chiemgau. 3:30h, Abstieg ca. Seit über 70 Jahren war die Sennerin dann immer für längere Zeit unter dem Geigelstein zu Hause. Ab der Priener Hütte gehen wir den breiten Forstweg bergab und folgen immer dem Weg Richtung Sachrang / Huben und lassen Abzweige nach rechts liegen. Wir folgen immer weiter dem Weg bis nach links der Grünbodensteig abgeht. Dann haben wir es fast geschafft, wir folgen zwischen den Latschen bis zum schon lange sichtbaren Gipfel und genießen die super Aussicht. Nach all den kürzeren Wanderungen hat diese Tour nun wieder einmal etwas mehr als 1000 Höhenmeter und dauert auch einige Stunden. Für den direkten Anstieg zum Geigelstein wählen wir den linken (oberen) Weg (Wegweiser "Geigelstein, Rossalm") und folgen dem Forstweg weiter zur Oberkaseralm. Trocken bleiben beim Schneeschuhwandern und auf Skitouren! Chiemgauer Alpen, West, Hochries, Geigelstein: Topographisch... Chiemgauer Alpen. Bestaunen Sie die berühmten Schalensteine, das alte Bergheiligtum am Pfischer Sattel. Zudem grenzt dieser Teil des Weges an ein Gebiet an, das man wegen Erosionsschutz nicht betreten soll ( bzw. Tourendatum: 10.12.2015. Anfang Juni bis Anfang Oktober. Bei einer Diensthütte trifft man auf eine breite Forststraße. Um Seiten in Merklisten zu speichern, melde dich an oder erstelle kostenlos einen Account. Schwierigkeit: 58.2: anstrengend (>40) Tracklänge: 23.0 km: lang (>15 km) Wanderzeit: 6:00 h* lang (>5 h) … 09.30 Uhr unseren ersten „Rastplatz“ für eine kurze Trinkpause oberhalb von Steinegg. Unsere Zusammenarbeit geht bis zum Firmengründer Gerald Kampel zurück und wir freuen uns, dass Ortovox auf eine so gesunde Weise derart wachsen konnte. 25.09.2017 - 09:47 Bilder vom Aufbau, der Fertigstellung und der Ausstattung sowie ein Video finden Sie hier. Mit dem Auto kommt man nicht zu Mittelstation! Datenschutz >, © 2021 Bergtour-Online.de - Made with love in Munich :), https://www.bergtour-online.de/wp-content/uploads/2013/10/geigelstein-titel-bergtour-pmsxx.jpg, Geigelstein-Runde Mountainbike (mittel, 850hm, 3:45h), Karspitze & Wildbichler Alm (leicht, 500hm, 3:15h), Kofler Joch & Dürrenbergalm (leicht, 900hm, 4:30h). - Parkplatz . Damit lässt sich der Aufstieg ein wenig abkürzen, und die Einkehr in der Priener Hütte kann man auf die Abfahrt verschieben. Der Abstieg vom Gipfel erfolgte über die NW-Seite hinab zur Oberkaseralm (1493) und auf dem Fahrweg weiter talwärts bis zur Einmündung in die von Sachrang heraufkommenden Straße. Gut 20 Jahre hat sie sich um das sogenannte … Dem Rücken entlang auf einem Steig gelangt man zur Gratschulter des Geigelsteins, von der aus es in vielen Kehren zum Gipfelkreuz (1808, ca. Wir wandern noch an der Oberkaseralm … Es folgt der Abstieg in den Sattel zwischen Geigel- und Breitenstein. 8 km nach Ortsende Aschau und kurz nach “Innerwald” links abbiegen auf von Straße sichtbaren Wanderparkplatz. Wir wanderten weiter Richtung Sachrang. Artikel verfasst von: Fritz. nach Gipfel) abgerundet. Ausgangspunkt: Geigelstein-Parkplatz (etwa 720 m) zwischen Innerwald und Huben im Priental auf der östlichen Prienseite. Meine Daten im Browser speichern, bis ich wieder kommentiere, Ich möchte informiert werden, wenn mein Kommentar beantwortet wird. Wenig später erreichen wir wieder die Forststraße mit einer Hütte. In einer Senke an Grashang Abkürzung nach rechts (Westen) sinnvoll (gut ausgegangen, nicht beschildert). 25 mündet und über das Pfitscherjoch bis zur Oberkaseralm … Erforderliche Felder sind mit * markiert. Dies ist der Fußweg nach Sachrang / Huben und schön zu gehen. Beide liegen entlang einer viertägigen Hüttenwanderung auf den Spuren der "Oberkaser-Mare" durch den westlichen Teil der Chiemgauer Alpen. 30 Minuten bergauf, mittelschwer) und auf selbem Weg zurück und anschließend zur Hütte. Er ist von vielen Seiten … 2:30h. Vom Gipfel in südwestlicher Richtung auf einem … Von dort aus ist der Gipfel schnell durch Latschen erreicht. ca. Am Talboden erreichten wir dann gegen 17 Uhr die Verbindungsstraße von … Alle Infos unter http://www.hochriesbahn.de/startseite.html Ein Steig führt von dort in den Sattel zwischen Roßalpenkopf und Geigelstein… Selbstverständlich gibt es auch eine Auswahl an Alpenvereinskarten, an Topographischen Wanderkarten vom Bayerischen Landesvermessungsamt sowie alle Digitalen Karten von MagicMaps und Schweizer Landeskarten.