Lt. Urteil ist die Kündigung unwirksam und er seit september weiterbeschäftigt. Die Urteilsbegründung sowie die Frist zum - Antwort vom qualifizierten … Die Firma hat sich nun nach der 4 -Wochenfrist nach dem Urteil dazu Beispiel: Kündigung vom 28.01.2018 zum 31.03.2018. BAG, Urteil v. 13.7.2005, 5 AZR 578/04. Der Streit wird dann regelmäßig darüber geführt, in welcher Höhe die Abfindung zu zahlen ist. Habe so eine Klage gerade laufen und stelle mir immer wieder vor, mit welchen Schikanen ich dann zu rechnen habe, wenn ich mich wieder reingeklagt habe.... (Vergleich mit Abfindung ist für mich nicht attraktiv wegen mangelnder Chance anderen Job zu finden). [2] LAG Hamm, Urteil v. 27.4.2004, 19 Sa 90/04. Auch wenn die Kündigungsschutzklage dem Wortlaut nach mit dem Ziel der Weiterbeschäftigung erhoben wird, zielt sie doch meist auf eine Abfindung für den Verlust des Arbeitsplatzes ab. ... Wenn der Mitarbeiter einen Kündigungsschutzprozess gewonnen hat, kann er Lohn nachfordern ohne tatsächlich gearbeitet zu haben. Urteil nur mündlich, nach Anruf beim AG erhalten ! ... Bei fehlendem Weiterbeschäftigungsantrag hat man leider bis zur Rechtskraft keinen Anspruch auf Weiterbeschäftigung.-----"Nur meine Meinung, keine Rechtsberatung! " Das gilt auch dann, wenn der Arbeitnehmer nach Krankheit bei Zugang der Kündigung wieder gesund wird [2] oder die Kündigungsschutzklage gewonnen hat. Mein Mann war von September-Dezember vorübergehend arbeitslos, da die Kündigungsfrist abgelaufen und der Gerichtstermin erst im Dezember war. Weitere Voraussetzung ist, dass der ArbN spätestens am ersten Arbeitstag nach Ablauf der Kündigungsfrist seine Weiterbeschäftigung verlangt (BAG AP Nr. 3.2 Vorläufige Weiterbeschäftigung. Kündigungsschutzklage gewonnen. AW: Was nun Kündigungsschutzklage gewonnen Zur Info: Kammertermin war am 16.03 Urteil am 22.03 ohne Bgründung erhalten. Ich habe am 31.3.2011 die Klage auf Widereinstellung gewonnen. 13 zu § 102 BetrVG 1972 Weiterbeschäftigung = NZA 00, 1055) und Kündigungsschutzklage eingereicht hat. Denn zahlt der … AG will nach verlorener Kgschklage nach 5 jahren €12tsd Abfindung zahlen (Bruttomonatsgehalt ca 4000) Für mich absolut lächerlich! 25.02.2017. 3. Der Antrag auf Weiterbeschäftigung in der Kündigungsschutzklage Unter gewissen Voraussetzungen hat der Arbeitnehmer einen Anspruch auf vertragsgemäße Beschäftigung (auch Anspruch auf Weiterbeschäftigung genannt) bis der Kündigungsschutzprozess rechtskräftig abgeschlossen ist (BAG vom 27.02.1985). Gewinnt ein Arbeitnehmer einen Kündigungsschutzprozess in der ersten Instanz und geht der Prozess sodann aufgrund der Berufung des Arbeitgebers vor dem Landesarbeitsgericht in die zweite Runde, fordern manche Arbeitgeber den Arbeitnehmer aus Gründen der Kostenersparnis dazu auf, einstweilen, d.h. für die Dauer des Prozesses weiter zu arbeiten. Weiterbeschäftigung von Arbeitnehmern während eines Kündigungsschutzprozesses . Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen einer Kündigungsschutzklage zu einer betriebsbedingten Kündigung (erfolgt am 22.07.2011 mit sofortiger Freistellung), die ich in erster Instanz gewonnen habe, ist mir bereits das Protokoll sowie die Kurzfassung des Urteils zugegangen. ... sofern der Arbeitnehmer keine Kündigungsschutzklage erhebt. 10.03.2010. Kündigungsschutzklage endet im Vergleich. Wer mit seiner Kündigungsschutzklage in der ersten Instanz erfolgreich war und einen Antrag auf vorläufige Weiterbeschäftigung gestellt hat, sollte seine Weiterbeschäftigung auch durchsetzen, notfalls durch Zwangsvollstreckung. [1] St. Rspr. Kündigungsschutzklage gewonnen hat und wieder eingestellt wurde? Kündigungsschutzklage endlich nach allen Instanzen rechtskräftig gewonnen am 20.08.2020. Hallo ! Urteil mit Begründung am 19.04 erhalten. … keine Pflicht zur Weiterbeschäftigung besteht (LAG Hamm DB 79, 1232).