Antrag auf Förderung von Familienerholung ... dem SGB II (Arbeitslosengeld II), Hilfe zum Lebensunterhalt nach SGB XII (Sozialhilfe), Kinderzuschlag und/oder Wohngeld bezogen. Sozialgesetzbuch XII, § 27a Bundesversorgungsgesetz in Verbindung mit §§ 27 ff. Personen, die ihren notwendigen Lebensunterhalt nicht oder nicht ausreichend aus eigenen Kräften und Mitteln oder mit Hilfe anderer, insbesondere von Angehörigen oder anderen Trägern von Sozialleistungen, bestreiten können, haben im Rahmen der Sozialhilfe oder der Kriegsopferfürsorge Anspruch auf Hilfe zum Lebensunterhalt, wenn Sie nicht vorrangig Grundsicherung für Arbeitssuchende oder Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung erhalten. Weitergewährung von Hilfe zum Lebensunterhalt / Grundsicherung, Aktualisierung bisheriger Angaben. Frauentorgraben 17. Die anderweitige ausreichende Hilfe kann in der Hilfe von unterhaltspflichtigen Angehörigen (Eltern, Kinder, Ehegatten) sowie in Leistungen anderer Sozialleistungsträger (Rentenversicherungsträger, Krankenkassen, Pflegekassen) bestehen. Der Leistungsbezug von Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung setzt dagegen einen gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland voraus. Einmalige Hilfen können auch Personen gewährt werden, die keine laufende Hilfe zum Lebensunterhalt erhalten. 3 des Freizügigkeitsgesetzes/EU freizügigkeitsberechtigt sind, für die ersten drei Monate ihres Aufenthalts. Keine Sozialhilfeleistungen erhalten grundsätzlich Leistungsberechtigte nach § 1 des Asylbewerberleistungsgesetzes sowie Ausländer in den ersten drei Monaten ihres Aufenthaltes, wenn sie weder in der Bundesrepublik Deutschland Arbeitnehmer/Selbstständiger sind noch wie ein Arbeitnehmer/Selbstständiger freizügigkeitsberechtigt sind. Nur in 3 Fällen können einmalige Leistungen gewährt werden: Für sie gelten die gleichen Voraussetzungen wie bei der laufenden Hilfe zum Lebensunterhalt (aktueller Bedarf, keine Möglichkeit der Selbsthilfe). 446 € 401 € 357 € 373 € 309 € 283 €. geladen werden, klicken Sie auf Videos immer einblenden.Mehr Informationen und eine Möglichkeit das automatische Einblenden / Laden der YouTube-Videos im BayernPortal zu deaktivieren, finden Sie unter Datenschutz. Kinder haben ab 01.01.2011 einen Anspruch auf Leistungen für Bildung und Teilhabe, wenn sie bzw. Ebenso wenig können mit diesem Formblatt Hilfe zum Lebensunterhalt oder Grundsicherung, Therapienebenkosten oder auch Hilfe zur Pflege beantragt werden. Antrag auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts ... sonstigen Personen (zum Beispiel andere Personen in einer Wohngemeinschaft) ... Lebensunterhalt wie folgt bestritten (z. zur Behebung einer vergleichbaren Notlage gerechtfertigt ist). Ausländer, die kein Aufenthaltsrecht haben. In all diesen Fällen kann ein Antrag auf ergänzende Hilfe zum Lebensunterhalt gestellt werden. Für die Antragstellung ist die Vorlage gültiger Ausweispapiere notwendig. ihre Eltern Sozialhilfe bekommen oder nur deshalb nicht erhalten, weil alle Bedarfe bis auf den Bedarf für Bildung- und Teilhabe gedeckt sind. sicher. Dieser kann über die Wohnortgemeinde beim Sozialamt eingereicht werden. Darüber hinaus wird ein Mehrbedarf zwischen 0,8 % - 2,3 % der maßgebenden Regelbedarfsstufe anerkannt, soweit Warmwasser durch in der Unterkunft installierte Vorrichtungen erzeugt wird (dezentrale Warmwasserversorgung) und dies nicht bei den Unterkunftskosten berücksichtigt wird. Weitere Leistungen, wie die Übernahme von Beiträgen zur Krankenversicherung und zur Pflegeversicherung sowie zur Erfüllung eines Anspruchs auf eine angemessene Alterssicherung und eines angemessenen Sterbegeldes sind darüber hinaus vorgesehen. Je nach Angebot Ihrer zuständigen Stelle können Sie den Antrag … Die laufende Hilfe zum Lebensunterhalt umfasst außerdem noch die tatsächlichen Kosten für die Wohnung (z.B. Ausländer sind zum Bezug von Leistungen der Hilfe zum Lebensunterhalt, Hilfe bei Krankheit, Hilfe bei Schwangerschaft und Mutterschaft, sowie Hilfe zur Pflege grundsätzlich berechtigt, wenn sie sich im Inland tatsächlich aufhalten. Hinweis: Menschen mit Behinderung bekommen vom Land Steiermark weniger Geld zum Lebensunterhalt, wenn sie in einer Einrichtung zum Wohnen der Behindertenhilfe leben. Hilfe zum Wohnen (z.B. Aktualisierung / Weitergewährung von Ausländer, die weder in der Bundesrepublik Deutschland Arbeitnehmer oder Selbstständige noch auf Grund des § 2 Abs. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf dieser Homepage nur die männliche Form verwendet. Mehrbedarfszuschläge (zwischen 17 v. H. und 60 v. H. der maßgebenden Regelbedarfsstufen) sind vorgesehen bei Zuerkennung des Merkzeichens G, für werdende Mütter, für Alleinerziehende und für Menschen mit Behinderung ab Vollendung des 15 Lebensjahres mit Anspruch auf bestimmte gesetzlich vorgegebene Eingliederungshilfeleistungen. Die Hilfe zum Lebensunterhalt beziehen Menschen, die nicht selbst über genügend Einkommen und Vermögen verfügen bzw. Zudem sind folgende Ausländer und ihre Familienangehörigen von Sozialhilfeleistungen ausgeschlossen: Diese Leistungsausschlüsse gelten jedoch grundsätzlich nicht für Ausländer, die einen Aufenthaltstitel aus völkerrechtlichen (zwischenstaatliche Verträge), humanitären oder politischen Gründen besitzen. Das betrifft Personen, die das 15. Wir möchten gerne unsere Webseite verbessern und dafür anonyme Nutzungsstatistiken erheben. Hilfe kann auch in anderen besonderen Lebenslagen gewährt werden, wenn der Einsatz öffentlicher Mittel gerechtfertigt ist. Zugang zum Landratsamt nur nach Terminvereinbarung und mit besonders dringlichen Anliegen Vor Kurzem wurde aufgrund der Corona-Pandemie erneut der Katastrophenfall für Bayern ausgerufen. Hilfe zum Lebensunterhalt. den Unterhalt der Haushaltsgemeinschaft nicht aus eigenen Mitteln und Kräften vollständig decken kann. Sie können bei der zuständigen Stelle einen schriftlichen Antrag auf "Hilfe zum Lebensunterhalt" stellen. Hinweis zur Verwendung von Cookies. Zum Schutz der Mitarbeiter, der Besucher und zur Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes, wird das Landratsamt Starnberg ab sofort nur noch Termine für besonders dringliche … Hilfebedürftige Ausländer, die von Leistungen der Sozialhilfe ausgeschlossen sind, können bis zur Ausreise, längstens jedoch für einen Zeitraum von einem Monat, einmalig innerhalb von zwei Jahren Überbrückungsleistungen in Anspruch nehmen; in Härtefällen sind Ausnahmen möglich (§ 23 Absatz 3-5 Sozialgesetzbuch XII). 90443 Nürnberg. ... Alle Angaben, welche für die zu erbringenden Leistungen relevant sind und im Antrag abgefragt werden, müssen von Ihnen aufgeführt werden. Es werden dann die Heimkosten (Entgelte) voll oder zum Teil übernommen und ein angemessener Barbetrag zur persönlichen Verfügung (mindestens 27 % der Regelbedarfsstufe 1) sowie Leistungen für … Es sind selbstverständlich alle Geschlechter eingeschlossen. Verzögert sich die Auszahlung, so leistet der Träger der Sozialhilfe grundsätzlich vor. Auch können Ausländer und ihre Familienangehörigen Leistungen der Hilfe zum Lebensunterhalt, der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, Hilfe bei Krankheit, Hilfe bei Schwangerschaft und Mutterschaft sowie Hilfe zur Pflege nach dem Sozialgesetzbuch XII erhalten, wenn sie sich seit mindestens fünf Jahren ohne wesentliche Unterbrechung im Bundesgebiet aufhalten und die Ausländerbehörde den Verlust des Freizügigkeitsrecht nicht festgestellt hat. Es können persönliche Hilfen (z. B. Beratung und Betreuung), Geldleistungen (Zuschüsse, Darlehen) oder Sachleistungen bewilligt werden. Hilfebefürftig ist, wer seinen notwendigen Lebensunterhalt bzw. §§ 9, 28 Sozialgesetzbuch I, Sozialgesetzbuch XII, Sozialhilfeverwaltungen bei den Landratsämtern; kreisfreien Städten und Bezirken, www.stmas.bayern.de/sozialhilfe/index.php, Responsible for editing: Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales. Personen, die ihren notwendigen Lebensunterhalt nicht oder nicht ausreichend aus eigenen Kräften und Mitteln oder mit Hilfe anderer, insbesondere von Angehörigen oder anderen Trägern von Sozialleistungen, bestreiten können, haben im Rahmen der Sozialhilfe oder der Kriegsopferfürsorge Anspruch auf Hilfe zum Lebensunterhalt, wenn Sie nicht vorrangig Grundsicherung für … Ausländer, deren Aufenthaltsrecht sich unmittelbar oder abgeleitet von ihren Kindern nur aus dem Recht zum allgemeinen Schul- oder Ausbildungsbesucht und. Die Sozialhilfe, mit Ausnahme der Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, setzt ein, sobald dem Träger der Sozialhilfe oder den von ihm beauftragten Stellen eine Notlage bekannt wird; die Hilfe ist nicht von einem formellen Antrag abhängig (Kenntnisgrundsatz). Ausländer, deren Aufenthaltsrecht sich allein aus dem Zweck der Arbeitsuche ergibt. Die Hilfe zum Lebensunterhalt kann auch in einem Pflegeheim gewährt werden. Übersenden Sie dazu die Bescheinigung, welche Sie mit dem Bescheid über Hilfe zum Lebensunterhalt bekommen, gemeinsam mit dem Antrag auf Befreiung vom Rundfunkbeitrag an den „Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio“. Doch nicht jeder bekommt eine derartige Leistung. Postfach 10 11 52 95411 Bayreuth. Kranke, Genesende, Menschen mit Behinderung oder von Krankheit oder Behinderung Bedrohte, die eine kostenaufwändige Ernährung brauchen, erhalten einen Zuschlag in angemessener Höhe. Alphabetical and hierarchical overview of all procedures. die Regelaltersgrenze noch nicht erreicht haben; oder vorübergehend erwerbsunfähig sind; und ein geringes Einkommen haben; Ihre Ansprechpartner/innen: Buchstabe A-O und S: Julia Klimov Tel. Sind Personen dauerhaft voll erwerbsgemindert oder gelten sie wegen eines der jeweiligen Regelalters grenze in der gesetzlichen Rentenversiche rung entsprechenden Lebensalter als nicht mehr erwerbsfähig, dann besteht ein Anspruch auf Lebens Zum Antrag gehören verschiedene Anlagen. Eine Bedürftigkeit für die Hilfe zum Lebensunterhalt liegt dann vor, wenn kein oder zu wenig Erwerbseinkommen und Vermögen vorliegen, keine ausreichenden Leistungen anderer Sozialleistungsträger gewährt werden oder wenn Unterhaltszahlungen ausbleiben oder zu gering sind, um den festgestellten Bedarf zu decken. Hilfebedürftigkeit einen Anspruch auf Hilfe zum Lebensunterhalt. Es werden einmalige und laufende Sach- oder Geldleistungen gewährt. Stand 15.11.2020 Antrag-Weitergewaehrung-Hilfe-Lebensunterhalt-Grundsicherung.pdf Seite 1 von 5 Bitte zurücksenden an: Bezirk Oberfranken Sozialverwaltung. Je nach Angebot Ihrer zuständigen Stelle können Sie den Antrag … Wohnassistenz) Der Mensch mit Behinderung muss diese Hilfe gerade bekommen oder innerhalb der letzten sechs Jahre bekommen haben. Hilfe bei Krankheit, Hilfe zur Pflege) Ausgegeben am: Begründung des Antrages, Ursache der Notlage: Über diese genannte Leistungen hinaus stehen Ausländern, die im Besitz einer Niederlassungserlaubnis oder eines befristeten Aufenthaltstitels sind und sich voraussichtlich dauerhaft in Deutschland aufhalten, grundsätzlich alle Leistungen des Sozialgesetzbuch XII offen (§ 23 Absatz 1 Satz 4 Sozialgesetzbuch XII). Hilfe zur Pflege kann nur erhalten, wer sich nicht selbst helfen kann. Notfalls können Sie die Bescheinigung auch nachreichen. Beim Einblenden des Videos wird Ihre IP-Adresse an YouTube übermittelt.Wenn Sie das Video ansehen möchten, klicken Sie auf Video einblenden.Wenn Sie möchten, dass YouTube-Videos im BayernPortal künftig automatisch eingeblendet bzw. Alphabetical and hierarchical overview of all procedures. Es werden dann die Heimkosten (Entgelte) voll oder zum Teil übernommen und ein angemessener Barbetrag zur persönlichen Verfügung (mindestens 27 % der Regelbedarfsstufe 1) sowie Leistungen für Kleidung gewährt. Am besten gehen Sie mit den erforderlichen Unterlagen zur Behörde und füllen den Antrag dort im Rahmen eines Beratungsgespräches aus. Verfahrensablauf: Für die Gewährung von Hilfe zum Lebensunterhalt ist ein Antrag erforderlich. Formular S2410: Antrag auf Grundsicherungsleistungen. Selbsthilfe bedeutet vor allem Einsatz eigenen Einkommens und Vermögens. Gewährte Leistungen brauchen in der Regel auch nicht zurückgezahlt werden. Die Höhe der Regelbedarfsstufen/Regelsätze beträgt ab 01.01.2021: RBS 1 RBS 2 RBS 3 RBS 4 RBS 5 RBS 6
Man spricht deshalb vom Nachranggrundsatz der Sozialhilfe. Für Kriegsopfer kommen Leistungen im Rahmen der Kriegsopferfürsorge in Betracht. Antragstellung. Dieses Video ist auf der Videoplattform YouTube veröffentlicht. Wer bekommt Hilfe zum Lebensunterhalt? Um Grundsicherung oder Hilfe zum Lebensunterhalt zu erhalten , müssen Sie einen entsprechenden Antrag stellen. Die ergänzende Hilfe zum Lebensunterhalt wurde in früheren Zeiten Sozialhilfe genannt. Es müssen bestimmte Voraussetzungen vorliegen. Hilfe zum Lebensunterhalt. Öffentliche Verkehrsmittel Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung. Etwas anderes gilt allerdings für Ausländer und ihre Familienangehörigen dann, wenn einer der folgenden Leistungsausschlüsse vorliegt (§ 23 Absatz 2 und 3 Sozialgesetzbuch XII). Ab 01.01.2020 wird außerdem ein Mehrbedarf bei gemeinschaftlicher Mittagsverpflegung für Leistungsberechtigte eingeführt, die in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung oder einer vergleichbaren Einrichtung arbeiten. Hilfe zum Lebensunterhalt wird vorübergehend oder für längere Zeit gewährt – je nach der Dauer der persönlichen Notlage. Dieses Video ist auf der Videoplattform YouTube veröffentlicht. Wer nicht in der Lage ist, aus eigenen Kräften und mit eigenen Mitteln seinen Lebensunterhalt zu bestreiten oder in bestimmten Lebenslagen sich selbst zu helfen und auch anderweitig keine ausreichende Hilfe erhält, hat ein Recht auf persönliche und wirtschaftliche Hilfen nach dem Sozialgesetzbuch XII. ... Für diese Hilfen muss ein Antrag beim Kommunalen Sozialverband Sachsen gestellt werden. Wenn Sie Bezieher laufender Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes nach dem zweiten Buch Sozialgesetzbuch oder von Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch sind und den letzten Bewilligungsbescheid des jeweils zuständigen Trägers … Die laufende Hilfe zum Lebensunterhalt umfasst außerdem die tatsächlichen Kosten für die Unterkunft (z. Es zählt der Eingang des Befreiungsantrags. Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, Grundrente nach dem Bundesversorgungsgesetz, § 27a Gesetz über die Versorgung der Opfer des Krieges (Bundesversorgungsgesetz - BVG), Bildung und Teilhabe; Informationen über Leistungen, Grundsicherung für Arbeitsuchende; Beantragung von Arbeitslosengeld II und Sozialgeld, Krankheit; Informationen über Leistungen der Sozialhilfe, für die Erstausstattung der Wohnung einschließlich Haushaltsgeräte, für die Erstausstattung mit Bekleidung und Erstausstattung bei Schwangerschaft und Geburt, für die Anschaffung und Reparatur von orthopädischen Schuhen, für Reparaturen von therapeutischen Geräten und Ausrüstungen sowie für die Miete von therapeutischen Geräten. Nach dem Sozialgesetzbuch XII besteht eine Verpflichtung zum Ersatz der Kosten der Sozialhilfe nur bei schuldhaftem Verhalten und durch Erben; diese haften jedoch nur mit dem Nachlass, nicht mit ihrem eigenen Vermögen. Angerechnet werden alle Einkünfte, gleich welcher Art (auch Sachbezüge), nach Abzug von Steuern, Sozialversicherungsbeiträgen u. ä. Frei bleiben die Grundrente nach dem Bundesversorgungsgesetz und nach den Gesetzen, die eine entsprechende Anwendung des Bundesversorgungsgesetzes vorsehen und der Renten oder Beihilfen nach dem Bundesentschädigungsgesetz für Schaden an Leben sowie an Körper und Gesundheit bis zur Höhe der vergleichbaren Grundrente nach dem Bundesversorgungsgesetz. Ausländer sind zum Bezug von Leistungen der Hilfe zum Lebensunterhalt, Hilfe bei Krankheit, Hilfe bei Schwangerschaft und Mutterschaft, sowie Hilfe zur Pflege grundsätzlich berechtigt, wenn sie sich im Inland tatsächlich aufhalten. Ausländer, die eingereist sind, um Sozialhilfe zu erlangen. Ist das Einkommen niedriger als dessen Sozialhilfebedarf wird dem Antragsteller die Differenz zwischen dem anrechenbarem Einkommen und dem Sozialhilfebedarf als laufende monatliche Hilfe zum Lebensunterhalt bewilligt. So beantragen Sie eine ergänzende Hilfe zum Lebensunterhalt. Die Hilfe zum Lebensunterhalt kann auch in einem Pflegeheim gewährt werden. Es werden dann die Heimkosten (Entgelte) voll oder zum Teil übernommen und ein angemessener Barbetrag zur persönlichen Verfügung (mindestens 27 % der Regelbedarfsstufe 1) sowie Leistungen für … Sozialgesetzbuch XII, Sozialhilfeverwaltungen und Kriegsopferfürsorgestellen bei den Landratsämtern und kreisfreien Städten; Bezirke; Zentrum Bayern Familie und Soziales - Hauptfürsorgestelle, Kriegsopferfürsorge: (fakultatives) WiderspruchsverfahrenSozialhilfe:Widerspruch,sozialgerichtliche Klage, Responsible for editing: Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales. Die Hilfe soll den notwendigen Lebensbedarf (Existenzminimum) sicherstellen (Ernährung, Unterkunft, Hausrat, Kleidung u.ä.). Zentrum Bayern Familie und Soziales . Beim Einblenden des Videos wird Ihre IP-Adresse an YouTube übermittelt.Wenn Sie das Video ansehen möchten, klicken Sie auf Video einblenden.Wenn Sie möchten, dass YouTube-Videos im BayernPortal künftig automatisch eingeblendet bzw. Die im Einzelfall zu gewährende Hilfe errechnet sich als Unterschiedsbetrag zwischen dem Bedarf (Regelsatz + Mehrbedarfszuschläge + Sonderleistungen + Unterkunft) und dem anrechenbaren Einkommen. Der Antrag wird dann abgelehnt, weil der Antragsteller den notwendigen Lebensunterhalt aus dem eigenem Einkommen bestreiten kann. • Leistungen der ergänzenden Hilfe zum Lebensunterhalt oder anderer Hilfen in einer stationären Einrichtung, die den Lebensunterhalt umfassen, nach dem Bundesversorgungsgesetz (BVG) oder einem Gesetz, das dieses für anwendbar erklärt, • Übergangsgeld und Verl etztengeld in Höhe des Arbeitslosengeldes II nach dem Sechsten (SGB VI) bzw. Der Sozialhilfeantrag für diese Hilfen dient nicht zur Beantragung von Leistungen der Eingliederungshilfe bei bestehender oder drohender geistiger, körperlicher oder seelischer Behinderung. nach dem SGB XII können Personen erhalten, die . Die Hilfe zum Lebensunterhalt stellt den notwendigen Lebensunterhalt, also alles was jeder zum täglichen Leben braucht, wie Lebensmittel, Strom, Fahrtkosten, Hygieneartikel, Miete, Kleidung, Hausrat, usw. Hilfe zum Lebensunterhalt wird daher nur in seltenen Fällen gewährt, insbesondere für Menschen mit einer nicht dauerhaften vollen Erwerbsminderung, deren wirtschaftliche (und soziokulturelle) Existenz nicht auf andere Weise gesichert werden kann. Mögliche Leistungen der Sozialhilfe sind: Hilfe zum Lebensunterhalt (Lebensunterhalt, Hilfe zum); Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung); vorbeugende Gesundheitshilfe (Gesundheitsvorsorge); Hilfe bei Krankheit (Krankheit, Leistungen bei); Hilfe bei Schwangerschaft und Mutterschaft (Schwangerschaft, Hilfen bei), Hilfe bei Sterilisation; Hilfe zur Familienplanung (Empfängnisregelung); Hilfe zur Pflege; Hilfe zur Haushaltsweiterführung, Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten, Übernahme der erforderlichen Bestattungskosten sowie Altenhilfe (Seniorenarbeit) und Blindenhilfe (Blinde, Hilfen für). Das Sozialamt ist zur Beratung verpflichtet, es kann Ihnen auch Möglichkeiten aufzeigen, an die Sie bislang möglicherweise noch gar nicht gedacht haben. Amt für Existenzsicherung und soziale Integration - Sozialamt Wirtschaftliche Hilfen. Hilfe zum Lebensunterhalt Hilfe zur Gesundheit Eingliederungshilfe Hilfe zur Pflege Hilfe in anderen Lebenslagen (für behinderte Menschen) Begründung des Antrags / der Notlage Familienname Vorname(n) Geburtsdatum Geburtsort / Land Staatsangehörigkeit(en) Familienstand ledig verheiratet geschieden verwitwet ledig verheiratet (Kopie des Ausweises beifügen) die nicht vorrangig Hilfe von dritter Seite (z. Der sogenannte Regelbedarf umfasst dabei insbesondere den Bedarf für Ernährung, Kleidung, Körperpflege, Hausrat, Haushaltsenergie und die Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben. Er wird in Regelbedarfsstufen unterteilt, die bei Kindern und Jugendlichen altersbedingte Unterschiede und bei erwachsenen Personen deren Anzahl im Haushalt berücksichtigen. Folgende Regelbedarfsstufen werden dabei unterschieden: Zur Deckung der Regelbedarfe, die sich nach den Regelbedarfsstufen (RBS) ergeben, werden monatliche Regelsätze gewährt. Am besten gehen Sie mit den erforderlichen Unterlagen zur Behörde und füllen den Antrag dort im Rahmen eines Beratungsgespräches aus. Personen, die als Erwerbsfähige oder als Angehörige dem Grunde nach leistungsberechtigt nach dem Sozialgesetzbuch II sind, erhalten keine Leistungen für den Lebensunterhalt nach dem Sozialgesetzbuch XII. geladen werden, klicken Sie auf Videos immer einblenden.Mehr Informationen und eine Möglichkeit das automatische Einblenden / Laden der YouTube-Videos im BayernPortal zu deaktivieren, finden Sie unter Datenschutz. Lebensjahr vollendet haben und erwerbsfähig sind, das heißt mindestens drei Stunden am Tag arbeiten können. 02631/802-342 E-Mail: jklimov@neuwied.de . Dadurch kann man die Bearbeitung beschleunigen und vereinfachen. Alternativ kann man bei der Deutschen Rentenversicherung vorstellig werden, die den Antrag dann auf den Weg bringt.