Tägliche Stromsperren und unzählige Behördengänge erschwerten die Arbeit im eigenen Betrieb und in ehrenamtlicher Funktion enorm. Eine Überlieferung des Stadtgerichts Döbeln für den Zeitraum 1631–1854 zur Gerichts- und Lokalverwaltung, Straf-, Zivil- und Freiwilliger Gerichtsbarkeit, Kirchen- und Schul- und Lehnsangelegenheiten, Ablösungen, Gerichtsbüchern und Gerichtsprotokollen befindet sich im Sächsischen Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig, Bestand 20603 Stadt Döbeln (Stadtgericht). Geografie Geografická poloha. Ab 1887 war Döbeln Garnisonsstadt für die Sächsische Armee, Reichswehr, Wehrmacht und Nationale Volksarmee. [12][14] Im Jahr 2011 folgte Ebersbach,[14] 2013 Teile der Gemeinde Ziegra-Knobelsdorf. Mit der Eingemeindung von Mochau kamen 2.292 Einwohner zu Döbeln. Immer wieder kam es zudem zu schweren Stadtbränden (1333, 1419, 1429, 1456, 1488, 1523, 1611 und 1730), so dass kaum Bauten aus alter Zeit erhalten blieben. Er wurde am 26. Die Körnerplatzschule und die Schule in Großbauchlitz werden gebaut. In den nächsten Jahren erfolgen umfangreiche Abriss- und Umbauarbeiten im Stadtinnern. Juni wird Hans-Joachim Egerer (CDU) zum neuen Oberbürgermeister gewählt.Im Zuge der Kreisreform wird Freiberg zur neuen Kreisstadt des Landkreises Mittelsachsen. Simselwitz | Unter Herzog Heinrich des Frommen wird die Reformation eingeführt. Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen: Datenquelle ab 1998: Statistisches Landesamt Sachsen, Volkszählungsergebnis vom 29. Das Lessing-Gymnasium erhält eine neue Stadtsporthalle mit Mensa. Der Burgherr schlief hier, ebenso wie ein Großteil der Bediensteten. Schon in slawischer Zeit existierte hier ein zentralörtliches Herrschaftszentrum im Gau Daleminze. 1891. Im Haus Niedermarkt 15 wird am 31. Symbolik: Die Mauer stellt die ehemalige mittelalterliche Stadtbefestigung dar. Döbeln è una città del libero stato della Sassonia, Germania, nel circondario della Sassonia centrale. Durch Döbeln führen die Bundesstraßen B 169 und B 175. Döbeln erlebt ein Jahrhunderthochwasser am 30./31. In der Nicolaikirche beginnen umfangreiche Umbauarbeiten. Ostrau | [12][13] Technitz kam 1994 hinzu. Das Königliche Amtsgericht tagt in einem Neubau am Rande der Klostergärten. Masten | September 2010 zum Eigentümerwechsel beim Krankenhaus, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Döbeln&oldid=207600742, Wikipedia:Defekte Weblinks/Ungeprüfte Archivlinks 2019-04, „Creative Commons Attribution/Share Alike“, 1992: Johann Friedrich Wappenhensch, Justitiar, 1992: Johann Gottlieb Böttger, Stadtverordneter, 1992: Otto Johnsen, Stadtverordnetenvorsteher, 1992: Ernst Heinrich Thiele, Bürgermeister, 1992: Heinrich Otte Wilsdorf, Stadtverordneter, 1992: Wilhelm Berthold, Obmann der Stadtverordneten. Oktober feierlich eröffnet. Striegistal | Auch in Richtung Leipzig wurde der Takt ausgedünnt. Wechselburg | Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Das Wappen ist seit 1992 in dieser Form gültig. Seelitz | August 1950, Liste der Eingemeindungen in die Stadt Döbeln, Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Altes Ergebnis nicht 100%, Metall- und Lackwarenfabrik Johannes Großfuß, Wikisource: Dobel in der Topographia Superioris Saxoniae (Matthäus Merian), Themen der Regionalgeschichte um Döbeln, Burg Döbeln, Bevölkerung des Freistaates Sachsen nach Gemeinden am 31. Juchhöh | März 2017 kam die 85-jährige Ruth K. in einem Plattenbauviertel am Rande von Döbeln durch einen Brand ums Leben, den Rechtsextremisten gelegt hatten. Limmritz | Das „Alte Amtshaus“ entsteht, es wird 1853 bis 1901 Sitz der Gerichtsbarkeit. 9. Wer braute im Mittelalter das beste Bier? Sturmschäden im Doppelpack.Gleich zweimal musste die Döbelner Feuerwehr am Dienstagvormittag wegen Windschäden ausrücken. Rossau | Des Weiteren brachte die Industrialisierung die Schmalspurbahn Oschatz–Mügeln–Döbeln (ab 1884), die Döbelner Straßenbahn (ab 1892, heute historischer Pferdebahn-Betrieb), die Mühlenbahn Großbauchlitz (1905) und die Schmalspurbahn Wilsdruff-Döbeln (um 1911) hervor. Kaiser Otto II. 6,76 km² zu Döbeln.Das 1030-jährige Döbeln feiert sein 10. Döbeln erhält den Status "Große Kreisstadt".Zum neuen Kauflandareal führt als 23. Schallhausen | Vielleicht ist auch Ihr Bild bald dabei? Die einfachen Menschen mussten laufend um ihr Leben kämpfen und jeder Winter war eine große Herausforderung. Entwicklung der Einwohnerzahl (ab 1960 31. Gödelitz | Juni wütet ein fünfstündiger Stadtbrand, der nahezu alles vernichtet. Auf dem Niederwerder öffnet das "Deutsche Pferdebahnmuseum Döbeln".Die neue Ortsumgehung Masten der B 175 ist 1,9 Kilometer lang.Nach zwei Jahren Bauzeit wird das neue Schulzentrum "Am Holländer" eingeweiht. Auf dieses Jahr geht das Sitznischenportal am heutigen Rathaus zurück. Das Bürgertelefon des Gesundheitsamtes ist unter der Tel.-Nr. Somit ist es unmöglich, kulturelle Veranstaltungen in Döbeln abends mit dem ÖPNV zu erreichen. Juni. Das Kloster bestand nur bis zum Jahr 1015, der Besitz wurde an das, Das Sachsenbuch, Kommunal-Verlag Sachsen KG, Dresden, 1943, Verzeichnisse der seit Mai 1945 eingemeindeten Gemeinden und Nachweis über die Aufgliederung der selbständigen Gutsbezirke und Staatsforstreviere, 1952, Herausgeber: Ministerium des Innern des Landes Sachsen. verschenkt in einer Urkunde Burg und Ortschaft Doblin am 21. etwa 30 bis 40 Kilogramm etwa 60 bis 70 Kilogramm etwa 90 bis 100 Kilogramm. Diese Seite wurde zuletzt am 13. Nach einem Brand im Jahr 1333 wurde eine dreischiffige Basilika errichtet, die 1479 in eine dreischiffige Hallenkirche umgebaut wurde.[8]. Forchheim | Ein Brand äschert die Stadt samt Kirche ein. Weniger Besucher wurden im vergangenen Jahr in der Bibliothek registriert. Neudorf | Töpeln | Juli mit schweren Schäden. Döbeln hat vier allgemeine Schulen mit acht Lehrern und 937 Schülern. Ausser dem großen Automarkt,dem Immobilienmarkt für die Nähe von Döbeln und unserem Partnerbereich, finden Sie auf den folgenden Seiten auch einen Veranstaltungskalender inklusive Kinoprogramm für Döbeln ⦠Juli wird der 300 Jahre alte Militärstandort Döbeln aufgelöst.Das Gewerbegebiet Döbeln-Ost wächst. Die letzte Tuchfabrik Döbelns beendete vor Weihnachten 1902 mit Produktionseinstellung ihre Existenz. Das Deutsche Pferdebahnmuseum wurde 2009 eröffnet. Schweimnitz | Nach seiner „letzten Reise“ zur 850-Jahr-Feier der Stadt Zwickau 1968 blieb der Stiefel anschließend als Leihgabe im Kreismuseum Burg Mildenstein. Stockhausen | Dezember)[15][16]: Seit der Gemeinderatswahl am 26. Das Neubaugebiet Döbeln-Ost I ist entstanden. Blasonierung: In Gold eine silberngefugte schwarze Zinnenmauer mit drei geschlossenen goldenen Toren; auf der Mauer drei verschiedengestaltige schwarze Türme mit je zwei übereinander stehenden goldenen Fensteröffnungen, roten Dächern und goldenen Knäufen; zwischen den Türmen je eine rechtswehende rote Fahne. Präbschütz | 1950 am 9. An der Waldheimer Straße, unweit des Gewerbegebietes Döbeln ⦠... "Döbeln und sein(e)..." heißt eine Serie von Aufsätzen zur Geschichte der Stadt Döbeln, die in der Mehrzahl von Mitgliedern des "Traditions- und Förderverein Lessing-Gymnasium Döbeln" e.V. Eppendorf | Freiberg, Stadt | Die Zschopau mündet in der Nähe des Ortsteils Schweta in die Mulde. Die Nicolaikirche erhält vier neue Bronzeglocken.Nach neunmonatiger Bauzeit wird das "Sparkassenhaus Erich Heckel" mit Originalwerken des Expressionisten übergeben.Nach einjähriger Bauzeit wird das Theater wieder eröffnet.Die Stadt feiert das 100-jährige Bestehen des Rathauses. Vier Säle besitzt das neuerbaute Kino "CID", Cinema in Döbeln. Der in Döbeln geborene reiche Plantagenbesitzer Johann Gottfried Clemen besucht seine Heimatstadt. aktuellen Lage in Döbeln. Kriebstein | [7] Das offensichtlich seit längerer Zeit verfallende Schloss wurde nicht mehr gebraucht und zur Gewinnung von Baumaterial genutzt. Der Fortgang der Stadtentwicklung folgte dem Lauf des Sonnenlichtes von Ost nach West. Das Theater erhält einen 3,7 Millionen Euro teuren Anbau "TIB", Theater im Bürgerhaus.Die Pferdebahn startet und verkehrt zwischen Theater und Obermarkt. Schlesischen Krieg (Siebenjähriger Krieg) kam es mit dem Gefecht bei Döbeln zur einzig bekannten militärischen Auseinandersetzung in der direkten Umgebung der Stadt Döbeln. Die Stadt hat eine 1,7 km lange doppelte Stadtmauer. Jahrhundert slawisch, durch Sorben, besiedelt. Sie wollten sich damit von der angeblich so dunklen Epoche abgrenzen, die nun â im Zeitalter der Renaissanceâ ein Ende haben sollte. Der rechte Muldenarm ist angelegt. Die deutsche Besiedlung des Ortes entwickelte sich vermutlich um 1200 zur kommunal verfassten Stadt (mit bestimmten eigenen Rechten). Zum Dezember 2015 wurde allerdings der Zugverkehr im Abschnitt Döbeln Hbf–Meißen abbestellt. Januar 2016 wurde die Nachbargemeinde Mochau nach Döbeln eingemeindet. Mai findet das "Gefecht von Döbeln" der Preußen gegen die Österreicher statt. In St. Nicolai beginnt der Umbau zur dreischiffigen Hallenkirche. 9 giu 2019 alle ore 11:00 - 10 giu 2019 alle ore 11:00 UTC+02. Zum 600-jährigen Jubiläum der Döbelner Schuhmacher-Innung fertigen sieben Meister den Döbelner Riesenstiefel. Zschaitz-Ottewig, Dieser Artikel behandelt die Stadt Döbeln in Sachsen, zum Adelsgeschlecht Döbeln siehe, Persönlichkeiten, die vor Ort gewirkt haben, In der Übersetzung heißt es: "Wir (übergeben) einige Burgen und Ortschaften unsers Besitzes im slawischen Gebiet, nämlich Doblin und Hwoznie, im Gau Daleminze (...) dem von Uns gestifteten und erbauten Kloster Memleben." Niederwiesa | Marktüberblick. Die Pferdebahn beginnt mit dem Transport von Personen und Gütern zwischen Hauptbahnhof und Stadtinneren. Theeschütz, Altmittweida | Januar eingeweiht. Häufig war er Hauptattraktion bei Feierlichkeiten in vielen Städten, so auch zum Leisniger Heimatfest 1957. Auf die Forderungen, eine direkte Verbindung nach Dresden zu verschaffen, reagierte die Politik bisher nicht oder ablehnend (Stand September 2018). Reinsberg | Der Besuch eines der immer populärer werdenden Mittelaltermärkte ist wie eine echte Reise in die Vergangenheit. Seitdem ist der Döbelner (Haupt-)Bahnhof ein Keilbahnhof. Dezember 2019, Vorlage:Webachiv/IABot/www.stiefelbrunnen.de, Artikel der Sächsischen Zeitung vom 8. Zum Ende des Zweiten Weltkrieges am 6. Oktober als "civitas" (Stadt) bezeichnet. Jahrhundert und einer sich später anschließenden Besiedlung werden mit den Liudolfingern (auch Ottonen genannt) in Zusammenhang gebracht, insbesondere mit Heinrich I. Nach 929 wurde eine ehemalige slawische Wallanlage auf dem Burgberg in eine deutsche Befestigung Burg Döbeln umgebaut, als Mittelpunkt eines Burgwards, der zur Mark Meißen gehörte. Döbeln muss die größte Flutkatastrophe in der Geschichte der Stadt am 12./13.08. Juli der spätere Brückemaler undExpressionist Erich Heckel geboren. erleben. Zuletzt geriet sie aber auch in Kritik. Sayda | [9], Der Name Döbeln geht auf einen Personennamen dobl(a) oder dobel(a) zurück. Oktober findet die feierliche Einweihung des neu erbauten Rathauses und des Schlegelbrunnens statt. Mai 2019 verteilen sich die 26 Sitze des Gemeinderats folgendermaßen auf die einzelnen Gruppierungen: Oberbürgermeister ist Sven Liebhauser (CDU). Dreißig | Petersberg | Döbeln wird evangelisch. Sie wohnen in den Ortsteilen: Beicha, Choren, Dreißig, Geleitshäuser, Gertitzsch, Gödelitz, Großsteinbach, Juchhöh, Kleinmockritz, Leschen, Lüttewitz, Maltitz, Markritz, Meila, Mochau, Nelkanitz, Petersberg, Präbschütz, Prüfern, Schallhausen, Schweimnitz, Simselwitz und Theeschütz. Dafür gibt es eine Erklärung. Angrenzende Gemeinden sind Großweitzschen (Landkreis Mittelsachsen), Zschaitz-Ottewig (Landkreis Mittelsachsen), Lommatzsch (Landkreis Meißen), Nossen (Landkreis Meißen), die Städte Hartha, Roßwein und Waldheim (alle Landkreis Mittelsachsen). Währenddessen konnte sich der ⦠Großweitzschen | Die Gründe sind nicht bekannt, im Jahr 1588 wurde das bis dahin existierende Amt Döbeln in das Amt Leisnig integriert. Innungsgründungen sind urkundlich belegt. August 2008 verlor Döbeln im Zuge der Kreisgebietsreform seine Funktion als Kreisstadt und erhielt in diesem Zusammenhang den Status Große Kreisstadt. Flöha, Stadt | Claußnitz | Restaurant Bürgergarten Döbeln. Döbeln-Nord | Juli mit schweren Schäden. Mannsdorf | Die Muldeninsel und die anderen überfluteten Gebiete sind mittlerweile restauriert. Bendediktinernonnen übersiedeln von Staucha ins erbaute Döbelner Kloster. So wird im Jahr 1350 ein selbständiger districtus Döbeln genannt, 1378 werden Burg und Stadt erwähnt. Die Döbelner erleben ihr erstes Heimatfest.Weihe der katholischen Kirche St. Johannes. Halsbrücke | Bobritzsch-Hilbersdorf | März 2010 auf dem Flur der 2. Sein Bild ziert später das Firmenschild der Schokoladenfabrik Clemen. News. Ein etwa 500 Meter langer Streckenabschnitt in der Innenstadt ist wieder aufgebaut worden. Die neue Sörmitzer Brücke überspannt 69 Meter Flussufer. Gertitzsch | 1993 wurde es privatisiert, 2010 übernahm der Chefarzt das Haus.[23]. Pischwitz | Der Landkreis Mittelsachsen hat alle Informationen zum neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 im Internet zusammengestellt und informiert regelmäßig über wesentliche Belange zum Auftreten des Coronavirus. Döbeln, Stadt | Unterhalb des Burgberges wuchs das mittelalterliche Döbeln auf der Muldeninsel. Jahrhundert ging aus der alten Tuchmacherei die Tuchfabrikation hervor. Die Stadt feiert ihr viertes Heimatfest.An der Thomas-Mann-Straße erfolgt die Einweihung der Berufsschule. Mittelaltermarkt nahe Döbeln. Sehenswert sind auch der Schloßberg auf der Muldeninsel und die mit Hochaltar und Mirakelmann ausgestattete spätgotische Stadtkirche St. Nicolai, deren historischer Ursprung bis in das Jahr 1230 reicht. Auf dem Lutherplatz findet die Enthüllung des Lutherdenkmals am 18. Indice plündern und zerstören die Stadt. Im 3. Du bist Teil eines kleinen Teams. Die Entwicklung der Stadt Döbeln im Herzen von Sachsen, dargestellt in einem umfangreichen Archiv mit seltenen Ansichtskarten, einer Vielzahl von alten Fotografien, umfangreicher Literatur und vielen interessanten Beiträgen zu Döbelner Persönlichkeiten, zur industriellen Entwicklung, zur Architektur und zur umfangreichen Stadtgeschichte. Muldenbrücke der "Robert-Tümmler-Steg". Auf der Eisenbahnstrecke Borsdorf - Meißen beginnt der durchgängige Betrieb am 20. Großschirma, Stadt | Döbeln has the last remaining horse-drawn tram line in Germany, in the form of the Döbeln Tramway. In der „Stiefelstadt Döbeln“ gibt es regelmäßig Stiefelfeste, bei denen auch Stiefelparaden abgehalten werden. Leubsdorf | Heimatfest. Döbeln erhält das "Stapelrecht" für den Handel. Am 1. Die Freiwillige Feuerwehr erhält ein neues Gerätehaus hinter der Jacobikirche. 10. Wie schwer war eine Ritterrüstung im Mittelalter etwa (ohne Schwert)? Mit einem großen Hoffest will Kaiser Barbarossa seine Macht demonstrieren. "Tag der Sachsen". (SZ+) 1000 Jahre Döbeln feiert die Stadt im Juni.Das Neubaugebiet "Am Holländer" entsteht in den nächsten Jahren. Die deutsche Besiedlung des Ortes entwickelte sich vermutlich um 1200 zur kommunal verfassten Stadt (mit bestimmten eigenen Rechten). Am 12. Frankenberg/Sa., Stadt | Durch Kurfürst Friedrich den Streitbaren erhält die Stadt die Obergerichte über "Hals und Hand". Aus der Gemeinde Ziegra-Knobelsdorf kamen 1.033 Einwohner, die in den Ortsteilen Ziegra, Limmritz, Wöllsdorf, Töpeln, Schweta, Pischwitz, Forchheim und Stockhausen wohnen, zu Döbeln.Das Stadtgebiet vergrößerte sich damit um ca. 51.11944444444413.112777777778168Koordinaten: 51° 7′ N, 13° 7′ O. Döbeln ist eine Große Kreisstadt im sächsischen Landkreis Mittelsachsen. Markgraf Friedrich der Freidige (der Gebissene) erneuert die Stadtordnung. Umfangreiche Sanierungsarbeiten laufen in den nächsten Jahren am und im Rathaus.Am 14. Einer Urkunde Kaiser Ottos II. Großbauchlitz | Der Name Döbelln gilt, zuvor Doblin, Dobelin, Dobelein, Dobellen, erst später Döbeln. Börsen und Märkte. In der Nicolaikirche findet am 9. It has two connections to the A14 motorway (Autobahn). Im August wird das neue Verteilerwehr am Schloßberg offiziell in Betrieb genommen. Juli an das Kloster Memleben. Staumelder und Verkehrsinformationen für Döbeln Übergabe des Neubaus Kindertagesstätte "Farbtupfer" in Döbeln-Ost. Die Umgebung ist geprägt durch das Muldental, das untere Zschopautal und die umliegende hügelige Landschaft. Dagegen nutzen mehr Leser die digitalen Angebote. Neben dem Eingang zum früheren Oberfriedhof steht an der Dresdner Straße (B 175) ein königlich sächsischer Postmeilenstein aus der Zeit von 1859 bis 1865. Döbeln unterhält folgende Städtepartnerschaften: In Döbeln befindet sich eine Spielstätte des Mittelsächsischen Theaters, in der bis 2008 auch ein Jugendtheater („Jugendtheater Döbeln e.V.“) beheimatet war. Das 1035-jährige Döbeln feiert sein 11. Jahrhundert stetig: Tuchmacher, Leineweber und Hutmacher waren hier ansässig. Die Stadttore symbolisieren das Ober-, Nieder- und Staupitztor. Hermsdorf | Das Königliche Realgymnasium erhält das neue Gebäude in derKönigstraße am 15. im Stadtmuseum Wappenhenschstift. Döbeln besitzt eine traditionelle Innenstadt, deren zentraler Teil auf der Muldeninsel liegt und von zwei Flussarmen der Freiberger Mulde umschlossen ist. Eingerahmt von beiden Muldenarmen, könnte man fast von einem idyllischen Landschaftsgebilde sprechen, wenn nicht die Mulde ab und an aus ihrem Bett unaufhaltsam empor quoll. Objektbeschreibung: Die Wohnung befindet sich in einem in den 90er Jahren erstellten Neubau. Stars im Strampler aus Döbeln Hier werden Fotos von Neugeborenen gezeigt, die aus Döbeln oder aus der Region kommen. Meila | Im 19. Das frei gewählte neue Stadtparlament wählt Matthias Girbig (CDU) zum Bürgermeister. Er ist zusätzliches Mitglied des Stadtrates und dessen Vorsitzender sowie Leiter der Stadtverwaltung. Die Ersatzbusse (Linie 416) nach Meißen fahren nur wenige Male täglich und werden fast gar nicht benutzt. Kunstfreunde finden in der Kleinen Galerie des Stadtmuseums aktuelle Sonderausstellungen und im Sparkassenhaus Erich Heckel eine Dauerausstellung mit Werken von Erich Heckel, dem in Döbeln geborenen Maler und Grafiker des ⦠Große Kreisstadt Döbeln, - Stadtverwaltung Döbeln - Obermarkt 1 - 04720 Döbeln. In Döbeln erscheint die erste Zeitung "Wochenblatt für Döbeln und seine Umgebungen". Historisch ist die mystische Mittelalter Ära zwischen 550 bis ca. Schweta | Nachlassgericht Döbeln - alle Aufgabenbereiche. August statt. Die Region um Döbeln ist seit dem 8. Rochlitz, Stadt | Alle...,Wohnen im Döbelner Zentrum - frisch saniert in Sachsen - Döbeln Penig, Stadt | In das geschaffene Goldene Buch der Stadt trägt sich König Friedrich August III. Beim Hochwasser im August 2002 wurde die historische Innenstadt, die auf einer Insel der beiden Flussarme der Freiberger Mulde liegt, völlig überflutet und viele Häuser zerstört. Du arbeitest im Großraum Zwickau bzw. Auf dem Staupitzberg, einer 239,5 m[20] hohen Erhebung am Stadtrand von Döbeln, befindet sich der unter Denkmalschutz stehende sogenannte Holländerturm, der im Jahre 1900 als Aussichtsturm errichtet wurde. Hängebrücke über die Zschopau an der Wöllsdorfer Mühle, Mündung der Zschopau bei Schweta in die Mulde, Kirche in Technitz mit Gräbern im Zweiten Weltkrieg Gefallener. Das "Zentral-Bahnhof-Empfangsgebäude", heutiger Hauptbahnhof, wird am 1. Eltern, die ihr Kind aufgrund des aktuellen Corona-Lockdowns nicht in den Kindereinrichtungen der Stadt Döbeln betreuen lassen können, sollen dafür keine Elternbeiträge entrichten müssen. in der Region Zwickau, Döbeln, Chemnitz, Bad Brambach oder Plauen auf einem Stellwerk nah am Geschehen. Das neu erbaute Theater wird am 10. Nachdem sich preußische und österreichische Truppen schon seit dem Herbst 1761 an der Freiberger Mulde zwischen Technitz und Niederstriegis eingegraben hatten, brachen am frühen Morgen des 12. 1567 wird von einem wüsten Amtsschloßberg berichtet. Geringswalde, Stadt | Mittweida, Stadt | Dominikanermönch Johann Tetzel handelt mit Ablassbriefen in Döbeln. Zu Füßen des Berges steht noch immer die Nicolaikirche, deren Vorgängerbau wahrscheinlich um 1230 entstand. Enthüllung des König-Georg-Denkmals auf dem Niedermarkt. Die Kreissparkasse bezieht ihr neues Gebäude. Döbeln Stromausfall in Döbeln Nord Ein Bauunternehmen hatte ein Mittelspannungskabel beschädigt. Das Döbelner Theater gehört zur "Mittelsächsischen Theater und Philharmonie gGmbH". Döbeln erlebt ein Jahrhunderthochwasser am 30./31. Die Erben tragen in der Regel auch die dafür anfallenden Kosten. Döbeln hat zwei Autobahnabfahrten an der Autobahn A 14, Döbeln Nord und Döbeln Ost. Die Dörfer Keuern, Kleinbauchlitz und Sörmitz wurden 1922 nach Döbeln eingemeindet,[11] Großbauchlitz und Zschackwitz folgten 1932. Choren | Die im Krieg entfernten Bronzeglocken der Nicolaikirche sind durch Stahlglocken ersetzt. Justitiar und Advokat Johann Friedrich Ferdinand Wappenhensch, Begründer der Wappenhenschstiftung, stirbt am 19. Das neue Rathaus im Neorenaissancestil wurde 1912 eingeweiht. September erfolgt der durchgängige Eisenbahnfahrbetrieb Riesa - Chemnitz mit Bahnhof in Großbauchlitz. Im Mittelalter geht es hoch her im Südwesten. Lichtenau | Mühlau | Durch die Eingemeindung von Ebersbach kamen die Ortsteile Ebersbach,Neudorf, Mannsdorf und Neugreußnig mit insgesamt 1.055 Einwohnern und einer Fläche von ca. Siebenlehn erinnert an ihre Verdienste. Beicha | Juli die neue Mädchenschule geweiht. Ende 1947 umfasste die Berufsgruppe des Bäckerhandwerks des heutigen Landkreises Döbeln (denn damals gehörte ja noch Hainichen zum Landkreis Döbeln) 184 Backbetriebe. [22] „Stiefelstadt“ wird Döbeln wegen des bis 1996 größten historischen Riesenstiefels der Welt genannt, der mit einer Höhe von rund 4,60 Metern im Jahr 1925 von Döbelner Schuhmachern zum 600-jährigen Jubiläum ihrer Innung angefertigt wurde. Königsfeld | Doch das Fest verläuft anders als geplant... Im Kloster Disibodenberg legt sich die Nonne Hildegard von Bingen mit dem Bischof an. Am Fuße des Burgberges gab es eine Siedlung, aus der später die Stadt Döbeln entstand (1350 civitas). In Ravensburg â wie in anderen Städten â gewinnen die Bürger an Macht. Nach neuen Erkenntnissen wurde Döbeln im Jahr 1429 nicht von den Hussiten heimgesucht, 1450 jedoch durch die Böhmen des Georg von Podiebrad zerstört. Oederan, Stadt | Vergleichbare Wortstämme in slawischen Sprachen bedeuten stark, fähig, auch gut.[10]. Geleitshäuser | Seit Juni 2007 verkehrt dort zu besonderen Anlässen wieder eine Pferdebahn. Die „Chronica Doebelensia…“ von Constantin Mörbitz erscheint. Zettlitz | 1846 entstand außerdem die Zigarrenfabrikation. Mirakelmann und Flügelaltar befinden sich in der Nicolaikirche. aus dem Jahr 981 ist zu entnehmen, dass er die Burg Doblin und das umliegende Land dem Kloster Memleben schenkte; es geht hier um die große Region zwischen der Zschopau und der Großen Striegis. Nelkanitz | Vielleicht ist auch Ihr Bild bald dabei? Marktüberblick. Döbeln-Ost | Die Anfänge einer deutschen Herrschaft im 10. geschrieben wurden. Lüttewitz | Am 22. Zschackwitz, Ortsteile: Ihrer Vereinsart Geschichtsverein und Mittelalterverein in Döbeln (Landkreis). Auf dem Geyersberg entsteht das Krematorium. Hartha, Stadt | So wird im Jahr 1350 ein selbständiger districtus Döbeln genannt, 1378 werden Burg und Stadt erwähnt. Leschen | Die Pferdebahn beginnt mit dem Transport von Personen und Gütern zwischen Hauptbahnhof und Stadtinneren. Das neue Freizeit- und Erholungsgelände Klosterwiesen ist 13 Hektar groß.Döbeln ist im September Gastgeberstadt zum 13. Weiterhin gibt es seit 2001 in der Stadt den von Vinzenz Wanitschke geschaffenen Stiefelbrunnen. Hartmannsdorf | Im Marstall entsteht ein "Comödien-Saal" mit Logen und Rängen. Weihe der neuen, im neoromanischen Stil errichteten Jacobikirche. Eine weitere Alternative über Nossen ist sehr unverlässlich, da die Busse der VVO-Linie 424 die oft verstaute Autobahn A 4 nutzen. Er musste dafür sorgen, dass seine Leibeigenen die Felder bestellten und abernteten, die Wiesen mähten und die Wälder rodeten und hegten. Kleinlimmritz | Industrizeitalter Die Entwicklung der Stadt Döbeln im Herzen von Sachsen, dargestellt in einem umfangreichen Archiv mit seltenen Ansichtskarten, einer Vielzahl von alten Fotografien, umfangreicher Literatur und vielen interessanten Beiträgen zu Döbelner Persönlichkeiten, zur industriellen Entwicklung, zur Architektur und zur umfangreichen Stadtgeschichte. Das Dampf- und Wannenbad, ab 1864 Kurbad, "Staupitzbad" öffnet.In Döbeln findet der erste Weihnachtsmarkt statt. Das Rathaus am Obermarkt wurde 1912 erbaut. Oktober der erste Fürbittgottesdienst statt.An der ersten "Montagsdemo" beteiligen sich etwa 2000 Bürger auch mit der Parole "Wir sind das Volk". Döbeln ist mit rund 24.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Mittelsachsens. Großsteinbach mit Obersteinbach | Die Stadt ist auch über die Autobahnanschlussstellen Döbeln-Nord und Döbeln-Ost (beide an der A 14) und Hainichen Döbeln (A 4) zu erreichen. Sörmitz | Die Maschinenspinnerei löst das Handspinnen ab. Im Mittelalter war der Großteil der Bevölkerung einer kleinen Oberschicht unterworfen. Entdecken Sie Döbeln im Kreis Mittelsachsen (FG) im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Insel ist mit Gassen gefüllt. Das Krankenhaus ist ein Haus der Regelversorgung mit 195 Betten. Das Stadtmuseum wurde 1997 im Turm des Rathauses am Obermarkt untergebracht. Kriebstein schrumpft Die Zahl derer, die in der Gemeinde wohnen, ist im vergangenen Jahr gesunken. 1901 Mai 1945 wurde die fast unversehrte Stadt von der Roten Armee besetzt. Maltitz | Am 6. Sie ist auch als Stiefelstadt bekannt. 1. Alltag im Mittelalter. Stars im Strampler aus Döbeln Hier werden Fotos von Neugeborenen gezeigt, die aus Döbeln oder aus der Region kommen. Das vorhergehende ähnliche Wappen, gültig von 1894 bis 1992, hatte lediglich blaue Türme. Das Hallenbad ist für über 4 Millionen Euro umgebaut. Am 9. Große Pestepidemien erlebte Döbeln in den Jahren 1439, 1463, 1474, 1507, 1515, 1584–1586, 1611–1626, 1637 und 1643. Ab 1. die Bauern die Adeligen die Mönche. Krone, Kirche, Acker â die drei Stände im Mittelalter. Im Jahr 1868 folgte die Linie Dresden–Döbeln–Leipzig. Noch erhaltene Bauwerke haben allerdings von einer systematische Restaurierung profitiert. Mit der deutschen Besiedlung wurden deutsche "Verwaltungsstrukturen" (Lehnsherrschaft und das Christentum mit seinen Institutionen Pfarrsystem und Amtskirche) übernommen. Der ehemalige Landkreis Döbeln gehörte zum Regierungsbezirk Leipzig, der aktuelle Landkreis Mittelsachsen jedoch bis zur Bildung der Landesdirektion Sachsen zum 1. Friedrichstraße 20 a, 04720 Döbeln, Germania. Die Bahnhofstraßenbrücke ist vollständig erneuert. | Die Steuerung des Zugverkehrs erfolgt meist über Hebel, Druckknöpfe oder Drehschalter. 1937 wurde er Eigentum der Stadt Döbeln und stand im Rathaus bzw.