Freistellung berufsschule nach schriftlicher prüfung. Die DGB-Jugend ist eine Jugendorganisation, die sich um die Interessen junger Menschen im Zusammenhang mit Ausbildung, Praktikum und Job kümmert. Die Freistellung für den Berufsschulunterricht wird durch §15 BBiG (Berufsbildungsgesetz) geregelt. Die Regelung, dass Auszubildende vor einem vor 09:00 Uhr beginnenden Berufsschulunterricht nicht beschäftigt werden dürfen, wurde aus dem Jugendarbeitsschutzgesetz in das BBiG übernommen. 1 Nr. 08/11) nach Maßgabe der Rahmenstundentafel (Anlagen 6 und 6a). Die „Freistellung“ ist nur für die Zeit möglich, zu der auch tatsächlich Ausbildung stattfindet, d.h. soweit Ausbildungszeit und Berufsschulzeit deckungsgleich sind. Auch für die Fahrtkosten zur Berufsschule muss der Arbeitgeber nicht aufkommen. Das sind rund 7 Prozent der Azubis… Das Gesetz unterscheidet zwischen der Freistellung für die Berufsschule und der Anrechnung von "Berufsschulzeiten" auf die tägliche bzw. Die Freistellung von Auszubildenden ist in §15 Berufsbildungsgesetz geregelt. §15 bestimmt deutlich, dass Azubis für den Besuch der Berufsschule, die Teilnahme an Prüfungen und die Teilnahme an Ausbildungsmaßnahmen außerhalb der Ausbildungsstätte Berufsbildungsgesetz (BBiG) § 15 ... die Freistellung nach Absatz 1 Satz 2 Nummer 4 mit der Zeit der Teilnahme einschließlich der Pausen und. Verordnung über die Berufsschule Vom 09. Das wurde seit dem 1. Das ergibt sich aus dem § 15 Berufsbildungsgesetz. Hiernach bist du für die Berufsschule freizustellen. Dieser besagt, dass Auszubildende grundsätzlich vom Ausbildungsbetrieb für den Unterricht freizustellen sind und der Berufsschulbesuch somit auf die betriebliche Arbeitszeit … Informieren Sie sich über die wichtigsten Neuerungen. (3) Für Auszubildende unter 18 Jahren gilt das Jugendarbeitsschutzgesetz. Daher haben Ausbildende Auszubildende für die Teilnahme am Berufsschulunterricht freizustellen (§15 BBiG) und sie sind verpflichtet, die Auszubildenden zum Besuch der Berufsschule anzuhalten (§14 Abs.1 Nr.4 BBiG). Januar 2020. Das Gleiche gilt für Maßnahmen außerhalb der Berufsschule, so weit diese vorgeschrieben sind bzw. Stand: 08.01.2021 . Dementsprechend gelten insbesondere die aus § 15 Berufsbildungsgesetz (BBiG) resultierenden Freistellungspflichten der Ausbildenden entsprechend. Berufsschule - Freistellung und Anrechnung. 2 Nr. Die Pflicht, FFP2-Masken zu tragen, gilt erst für Jugendliche ab 15 Jahren. Die Freistellung von Auszubildenden ist in §15 Berufsbildungsgesetz geregelt. Die Freistellung für die Berufsschule richtet sich nach § 15 Berufsbildungsgesetz. 1.5 BRTV entsprechend. Stellen Sie Ihr Paket zu überwachender Vorschriften beliebig zusammen. Für beide Gruppen gilt die gleichlautende Regelung, die sich für Minderjährige aus § 9 JArbSchG, für Erwachsene aus dem neu geschaffenen § 15 BBiG ergibt. Pflicht des Arbeitgebers zur Freistellung des Auszubildenden Der Ausbildende muss den Auszubildenden zum Besuch der Berufsschule anhalten und zu diesem Zweck wie auch für Prüfungen freistellen. (2) Auf die Ausbildungszeit der Auszubildenden werden angerechnet. in Berufsschulwochen mit einem planmäßigen Blockunterricht von mindestens 25 Stunden an mindestens fünf Tagen, für die Teilnahme an Prüfungen und Ausbildungsmaßnahmen, die auf Grund öffentlich-rechtlicher oder vertraglicher Bestimmungen außerhalb der Ausbildungsstätte durchzuführen sind, und. Die häusliche Lernzeit tritt an die Stelle des Präsenzunterrichtes. Konsolidierte Vorschriften selbst bei Inkrafttreten "am Tage nach der Verkündung", Synopse zu jeder Änderungen, Begründungen des Gesetzgebers, (2) Auf die Ausbildungszeit der Auszubildenden werden angerechnet, (3) Für Auszubildende unter 18 Jahren gilt das, Die nachfolgende Aufstellung zeigt alle Änderungen dieser Vorschrift. Demnach gilt folgendes: Auszubildende dürfen vor einem vor 09:00 Uhr beginnenden … Die Freistellung von Auszubildenden ist in §15 Berufsbildungsgesetz geregelt, der wie folgt lautet: „Ausbildende haben Auszubildende für die Teilnahme am Berufsschulunterricht und an Prüfungen freizustellen. In der beruflichen Weiterbildung zum Azubi-Coachwerden alle relevanten Inhalte des Berufsbildungsgesetzes behandelt. Die Ruhepausen sind im Arbeitszeitgesetz § 4 definiert: Die neu geschaffenen Regelungen in § 15 Berufsbildungsgesetz (BBiG) gelten für volljährige Auszubildende. Ausbildende müssen demnach Auszubildende für die Teilnahme am Berufsschulunterricht und an Prüfungen freistellen. (8) Die Vorschriften der §§ 12, ... Unterabschnitt 3 Pflichten der Ausbildenden § 14 Berufsausbildung, V. v. 12.04.1994 BGBl. 1. Das Wichtigste in Kürze. Die Rege­lung gilt für einen Berufs­schultag in der Woche, auch wenn der Aus­zu­bil­dende weitere Schul­tage mit min­des­tens 6 Unter­richts­stunden hat. Corona und Ausbildung: Die Folgen für Schüler, Azubis und Unternehmen. Berufsschule - Freistellung und Anrechnung. Sie haben Auszubildende freizustellen. Als eine ihrer zentralen hoheitlichen Aufgaben sind die Industrie- und Handelskammern für die Organisation und Abnahme der Zwischen- und. In Betrieben mit einem Betriebsruhetag in der Woche kann die Freistellung auch an diesem Tag erfolgen, wenn die Jugendlichen an diesem Tag keinen Berufsschulunterricht haben. Sie haben andere Termine und Verpflichtungen, für die Sie sie freistellen müssen – und zwar bei voller Bezahlung. Der Berufsschulbesuch ersetzt dann insoweit die betriebliche Ausbildungszeit. für die Teilnahme am Berufsschulunterricht. den §§ 9, 10 JArbSchG [Jugendarbeitsschutzgesetz]) galten. Nach § 15 BBiG sind Auszubildende für den Berufsschulunterricht freizustellen. I S. 797; aufgehoben durch § 31 V. v. 10.09.2013 BGBl. Dezember 2019 BGBl. Sie werden über jede verkündete oder in Kraft tretende Änderung per Mail informiert, sofort, wöchentlich oder in dem Intervall, das Sie gewählt haben. Berufsschultage nach Absatz 1 Satz 2 Nummer 2 mit der durchschnittlichen täglichen Ausbildungszeit. § 19 BBiG ist für die Zeit der Freistellung die … Die Verpflichtung der Betriebe zur Freistellung von Auszubildenden bleibt hiervon unberührt. Wenn die fünf Tage Bildungsurlaub tatsächlich bereits bewilligt und genommen worden sind, bedeutet dies vielmehr auch Sicherheit für den Arbeitnehmer; die Tatsache der Freistellung genügt für den Entgeltanspruch 11. Mit der Novellierung des § 15 BBiG ist die Freistellung und Anrechnung der Berufsschulzeiten für alle Auszubildenden – ohne Altersdifferenzierung - gesetzlich geregelt. Für beide Azubigruppen gilt die gleichlautende Regelung, die sich für Minderjährige aus § 9 JArbSchG, für Erwachsene aus dem neu geschaffenen § 15 BBiG ergibt. Die Regelungen für die Freistellung und Anrechnung des Berufsschulunterrichtes auf die Arbeitszeit werden für Jugendliche und Erwachsene vereinheitlicht. wöchentliche Ausbildungszeit. Corona hat das Leben von uns allen komplett auf den Kopf gestellt. I S. 868, 2014 I 605; zuletzt geändert durch Artikel 1 G. v. 14.10.2020 BGBl. nicht in den Berufsschulferien gewährt wird, ist für jeden Berufsschultag, an dem die Berufsschule während des Urlaubs besucht wird, ein weiterer Urlaubstag zu gewähren. Die Teilnehmenden lernen unter anderem die wichtigen Regelungen im Bereich Kündigung (§§ 20, 22) und Ausbildungsqualität (§ 14) kennen und anwenden. In der Fortbildung werden auch wesentliche Regelungen aus dem Jugendarbeitsschutzgesetz behandelt. Soweit Sie an der häuslichen Lernzeit teilnehmen, sind Sie daher zwingend hierfür in entsprechendem Umfang freizustellen. Die Liste ist unterteilt nach Zitaten in, ... auszuführen, 2. an Ausbildungsmaßnahmen teilzunehmen, für die sie nach, ... ist die Vergütung auch zu zahlen 1. für die Zeit der Freistellung (, ... ohne dass es sich um eine Berufsausbildung im Sinne dieses Gesetzes handelt, die §§ 10, ... Verrichtung überträgt, die dem Ausbildungszweck nicht dient, 4. entgegen, Artikel 1 G. v. 20.04.2013 BGBl. Die bisher geltende Unterscheidung zwischen minderjährigen und volljährigen Auszubildenden bei der Freistellung für den Berufsschulunterricht besteht seit dem 1. ... Geregelt ist diese Verpflichtung im Berufsbildungsgesetz (BBIG) §15 (2) ... das den Betrieb nach Wiedereröffnung voranbringt. Berufsschultage, -wochen und sonstige Unterrichtszeiten sind auf die gesetzliche Höchstarbeitszeit nach § 8 JArbSchG bzw. Der Berufs­schultag wird auf die Aus­bil­dungs­zeit mit der durch­schnitt­li­chen täg­li­chen Aus­bil­dungs­zeit ange­rechnet (§ 15 Abs. (3) Für Auszubildende unter 18 Jahren gilt das Jugendarbeitsschutzgesetz. Rund 115.000 Azubis bekommen laut Bundesagentur für Arbeit zurzeit weniger als 500 Euro brutto im Monat. Nicht erfasst werden davon allerdings diese Ausnahmen: ... Freistellung für den Besuch der Berufsschule und Prüfungen; Für alle Schüler*innen besteht nach wie vor Schulpflicht – nur die Präsenzpflicht bleibt ausgesetzt! (2) Dem Prüfling ist ein Zeugnis auszustellen. Maßgeblich sind §§15 und 19 BBiG und § 9 Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG). Auf Wunsch werden Sie zusätzlich im konfigurierten Abstand vor Inkrafttreten erinnert. Für die Dezemberhilfe gelten jedoch nur solche Unternehmen und Soloselbständige als direkt betroffen, die den Geschäftsbetrieb bereits im November einstellen mussten. Jugendliche zwischen 6 und 15 Jahren müssen eine Alltagsmaske tragen. IHK-Prüfungen. Freistellung von Auszubildenden Neuregelung im Berufsbildungsgesetz. Damit kann dein Betrieb verlangen, dass du die Aufgaben im Betrieb erledigst. Bezüglich der Anrechnung der Berufsschulzeit auf die Ausbildungszeit gilt für Jugendlichen Teilnehmende der Weiterbildung sollen lernen, die einzelnen Paragraphen in der Praxis konkret anzuwen… ACHTUNG: Vom 18. Mund-Nasen-Schutz reicht nicht mehr. September 2002 (ABl. Freistellung für Untersuchungen ... (§ 15) durch Freistellung an einem anderen berufsschulfreien Arbeitstag derselben Woche sicherzustellen. Ausbildende müssen demnach Auszubildende für die Teilnahme am Berufsschulunterricht und an Prüfungen freistellen. Das bedeutet, dass Du neben der praktischen Ausbildung in der Kanzlei an 2 Tagen in der Woche auch die Berufsschule besuchst.. Freistellung vor und nach der Berufsschule. Tarifliche oder betriebsüblich verkürzte Arbeitszeiten werden davon nur bei … 0,30 € inkl. Ein absolutes Novum ist die Mindestausbildungsvergütung (oft auch "Mindestlohn für Azubis" genannt). (2) Erkrankt der Auszubildende während des Urlaubs, so gilt § 8 Nr. Weiter zu § 15 Berufsbildungsgesetz: Freistellung für die Berufsschule - Auch für die Teilnahme an Prüfungen besteht laut § 15 BBiG ein Anspruch auf Freistellung. 2 BBiG). Sie haben Auszubildende freizustellen Wir sind die Expert_innen für alle Fragen, die sich um das Thema Schule, Ausbildung, Studium und Beruf drehen. Mai 2020 (BGBl. Information zur Pflicht der Freistellung für die Bearbeitung der von der Berufsschule ersatzweise online gestellten Aufgaben bei Schulschließung und weitere Informationen hinsichtlich des Berufsschulbesuchs Das Gleiche gilt, wenn Ausbildungsmaßnahmen außerhalb der Ausbildungsstätte durchzuführen sind. In der Regel findet nach einem Jahr die Zwischenprüfung und nach drei Jahren die Abschlussprüfung statt.. an einem Berufsschultag mit mehr als fünf Unterrichtsstunden von mindestens je 45 Minuten, einmal in der Woche. Dabei wird die Berufsschulunterrichtszeit samt der Pausen auf die Ausbildungszeit angerechnet. Wer profitiert und wie funktioniert sie? Der Zuschuss beträgt 75 Prozent des jeweiligen durchschnittlichen Umsatzes im November 2019 bzw. Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre.Sie erfolgt im dualen Ausbildungssystem. Nach Schul- und Berufsbildungsgesetz haben sie ein Recht auf betriebliche Freistellung und die Pflicht am Fernunterricht teilzunehmen. Die Pflicht, Auszubildende für die Teilnahme am Berufsschule freizustellen und diese Zeiten auf die Arbeitszeit anzurechnen, gilt unverändert (§15 BBiG), auch wenn die Berufsschule den Präsenzunterricht situationsbedingt durch Fernunterricht (Online-Angebote und/oder zu bearbeitende Aufgaben) ersetzt. Die bisher geltende Unterscheidung zwischen minderjährigen und volljährigen Auszubildenden bei der Freistellung für den Berufsschulunterricht besteht seit dem 1.1.2020 nicht mehr. Für die Durchführung des Unterrichts gelten § 2 Abs. Sie müssen das Lernen in allen angebotenen Formaten ermöglichen. Überschreitet die Summe 90 Tage, kann eine Freistellung beantragt beziehungsweise unter Umständen verlängert werden. Die neuen Regelungen traten zum 1. Bisher war die Freistellung von Prüferinnen und Prüfern für ihre ehrenamtliche Tätigkeit im Berufsbildungsgesetz nicht geregelt. Der Betrieb stellt also für die Vermittlung der Fachtheorie frei. Auszubildende sind nach § 15 Berufsbildungsgesetz (BBiG) für die Teilnahme am Berufsschulunterricht vom Ausbildungsbetrieb freizustellen. Januar 2020 nicht mehr. In Ausnahmefällen kann die Ausbildungszeit verkürzt werden oder Du kannst … Bisher war die Freistellung von Prüferinnen und Prüfern für ihre ehrenamtliche Tätigkeit im Berufsbildungsgesetz nicht geregelt. Die Ärztekammer Nordrhein ist nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) zuständig für die Berufsausbildung der Medizinischen Fachangestellten. Die Freistellung für die Berufsschule ist grundsätzlich erst mal im Berufsbildungsgesetz geregelt. Berufsschulwochen nach Absatz 1 Satz 2 Nummer 3 mit der durchschnittlichen wöchentlichen Ausbildungszeit, die Freistellung nach Absatz 1 Satz 2 Nummer 4 mit der Zeit der Teilnahme einschließlich der Pausen und. Seit dem 1.1.2020 gelten für alle Auszubildenden die Regelungen, die bisher nur für minderjährige Azubis (gem. Versandkosten. Die deckungsgleiche Berufsschulzeit (einschließlich Pausen und notwendige Wegezeit zwischen Berufsschule und Betrieb) ersetzt die Ausbildungspflicht durch das Unternehmen. Die bisher geltende Unterscheidung zwischen minderjährigen und volljährigen Auszubildenden bei der Freistellung für den Berufsschulunterricht besteht ab dem 1.1.2020 nicht mehr. MwSt (netto 0,28 €) ... 0,30 € inkl. Das bedeute aber auch umgekehrt, dass Berufsschulzeit Arbeitszeit ist. Januar 2021 an gilt für Kunden und Fahrgäste die Pflicht, FFP2-Masken zu tragen. 5. die Freistellung nach Absatz 1 Satz 2 Nummer 5 mit der durchschnittlichen täglichen Ausbildungszeit. I S. 2112, ... das Berufsausbildungsverhältnis gelten. (1) Ausbildende dürfen Auszubildende vor einem vor 9 Uhr beginnenden Berufsschulunterricht nicht beschäftigen. § 15 - Berufsbildungsgesetz (BBiG) neugefasst durch B. v. 04.05.2020 BGBl. I S. 3565, ... des Berufsbildungsgesetzes über Berufsausbildungsverhältnisse (§§ 10 bis, Bundesrecht - tagaktuell konsolidiert - alle Fassungen seit 2006, Unterabschnitt 3 Pflichten der Ausbildenden, Artikels 1 Gesetz zur Modernisierung und Stärkung der beruflichen Bildung G. v. 12. S.678) zuletzt geändert durch Verordnung vom 11. Juli 2011 (ABl. (3) Der Urlaub muss im laufenden Kalenderjahr gewährt und genommen werden. 2. die Berufsbildung in einem öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnis, 3. die Berufsbildung auf Kauffahrteischiffen, die nach dem Flaggenrechts-gesetz die Bundesflagge führen, soweit es sich nicht um Schiffe der kleinen Hochseefischerei oder der Küstenfischerei handelt. Bei der „freien“ Zeit handelt es sich um Fehlzeiten, die für die Zulassung zur Abschlussprüfung grundsätzlich relevant (§ 43 Absatz 1 BBiG) sind.Unerheblich für die Bewertung der Fehlzeit ist, ob, wie im vorliegenden Fall, der Auszubildende die Fehlzeit zu vertreten hat. Das Gleiche gilt, wenn Aus­bildungsmaßnahmen außerhalb der Ausbildungsstätte durchzuführen sind.“ MwSt (netto 0,28 €) ... Das duale System Deutsche Berufsausbildung in Betrieb und Berufsschule. 3, 4 und 6 und § 4 entsprechend. die Freistellung nach Absatz 1 Satz 2 Nummer 5 mit der durchschnittlichen täglichen Ausbildungszeit. Denn im Gegensatz zu normalen Arbeitnehmern stehen Ihnen Azubis nicht in Vollzeit zur Verfügung. für erwachsene Auszubildende nach § 15 BBIG anzurechnen. "Berufsbildungsgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 4. Sie ist unter anderem zuständig für die Eintragung, Änderung und Löschung von Berufausbildungsverträgen und steht Ausbildern und Auszubildenden beratend zur Seite. Mit der Neufassung des Gesetzes sind Prüferinnen und Prüfer freizustellen, wenn der Ausübung des Prüferehrenamtes keine … Das Wichtigste in Kürze. Mehr Attraktivität, Flexibilität und internationale Anschlussfähigkeit der Beruflichen Bildung – das sind die Ziele, die mit der Novellierung des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) erreicht werden sollen. Über die Links, Sie sehen die Vorschriften, die auf § 15 BBiG verweisen. Die Berufsschulzeiten werden jeweils klar vereinbart, sodass die Ausbildungsbetriebe planen und ihre Auszubildenden gezielt einsetzen können. Berufsschule – Freistellung und Anrechnung. In den meisten Fällen dürfte sich die Lernzeit in den Betrieb verlagern. Beide Fälle der Freistellung gelten nur für Jugendliche, nicht aber für Auszubildende, die … Künftig darf in den 326 Ausbildungsberufen der dualen Ausbildung grundsätzlich keine Vergütung unterhalb der Mindestgrenze gezahlt werden. Dabei ist darauf zu achten, dass der Schulweg sowie die tatsächlichen Unterrichtsstunden als Arbeitszeit gerechnet werden.Eine ähnliche Regelung für die Berufsschule bei Minderjährigen gibt es nicht. Gem. die Berufsschulunterrichtszeit einschließlich der Pausen nach Absatz 1 Satz 2 Nummer 1. (1) Die Schulleitung sorgt für die Einhaltung der Vorschriften zur Sicherheit und Unfallverhütung, insbesondere im Sport- und Schwimmunterricht gemäß den Anlagen 1 und 2 der VV-Aufsicht, im naturwissenschaftlichen Unterricht sowie bei der praktischen Tätigkeit im … In der Berufsschule werden die fachtheoretischen Inhalte aus dem Rahmenlehrplan eines Berufsbildes vermittelt. MwSt (netto 0,28 €) zzgl. Azubis, die älter als 18 Jahre sind, dürfen vor und nach dem Unterricht arbeiten. Ja. Das Wichtigste in Kürze. Lesezeit: < 1 Minute Die Freistellung von Auszubildenden ist in §15 Berufsbildungsgesetz geregelt. Das Berufsbildungsgesetz gilt vor allem für die duale Ausbildung, aber auch für Umschulungen, die berufliche Fortbildung sowie die Vorbereitung der Berufsausbildung. Für volljährige Auszubildende gelten die neu geschaffenen Regelungen in § 15 BBiG in der Fassung vom 1. I S. 2522, Artikel 1 Gesetz zur Modernisierung und Stärkung der beruflichen Bildung, § 13 BBiG Verhalten während der Berufsausbildung, § 82 SeeArbG Form und Inhalt des Vertrages über die Berufsausbildung an Bord, Artikel 1 BBMoSG Änderung des Berufsbildungsgesetzes, Für Ihr Blog oder Forum - Gesetze verknüpfen. Die Freistellung und Anrechnung der Ausbildungszeit wird nun auch für volljährige Auszubildende gesetzlich geregelt (§ 15 BBiG [Berufsbildungsgesetz]). Schulen und Ausbildungsunternehmen kehren zwar nach und nach zu einer neuen „Normalität“ zurück, aber trotzdem gibt es noch jede Menge Fragen: Wie finde ich in dieser schweren Zeit einen Ausbildungsplatz? an dem Arbeitstag, der der schriftlichen Abschlussprüfung unmittelbar vorangeht. Januar 2020 in Kraft. Ausbildung. 2020 für volljährige und minderjährige Auszubildende vereinheitlicht. Ausbildung zum Medizinischen Fachangestellten / zur Medizinischen Fachangestellten. Das Berufsbildungsgesetz regelt im Paragrafen § 15 die Freistellung des Azubis für den Besuch der Berufsschule. Grundsätzlich gilt nach dem neuen Berufsbildungsgesetz (BBiG): Sie müssen Auszubildende für die Zeit der Berufsschule bei voller Bezahlung freistellen. vertraglich vereinbart wurden. 0,30 € inkl. Der Unterricht orientiert sich am täglichen Stundenplan der Schule. Die Freistellung für den Berufsschulunterricht wird durch §15 BBiG (Berufsbildungsgesetz) geregelt. Der Jugendliche ist freizustellen, wenn die Berufsschule als Blockunterricht organisiert ist und nach dem Stundenplan mindestens 25 Unterrichtsstunden an mindestens fünf Tagen pro Woche geplant sind. Neue Freistellungsregelungen für Auszubildende Auszubildende sind nach § 15 Berufsbildungsgesetz (BBiG) für die Teilnahme am Berufsschulunterricht vom Ausbildungsbetrieb freizustellen. Einheitliche Regelung zur Freistellung für den Berufsschulunterricht BBiG - Auszug. … Die neu geschaffenen Regelungen in § 15 Berufsbildungsgesetz (BBiG) gelten für volljährige Auszubildende. Antrag auf Freistellung: Kostenlose Muster für die Freistellung von der Berufsschule Die Ausbildungsbetriebe sind deswegen verpflichtet, ihre Auszubildenden für den Besuch der Berufsschule freizustellen. Auszug aus dem neuen Berufsbildungsgesetz: § 15 Freistellung, Anrechnung (1) Ausbildende dürfen Auszubildende vor einem vor 9 Uhr beginnenden Berufsschulunterricht nicht beschäftigen. Bis zum 25. Auszubildende dürfen vor einem vor 9 Uhr beginnenden Berufsschulunterricht nicht beschäftigt werden. Die neu geschaffenen Regelungen in § 15 Berufsbildungsgesetz (BBiG) gelten für volljährige Auszubildende.