Wer den Service erst einmal testen will, ohne die App installieren zu müssen, kann am Display der Ausgabestation seine Mobilfunknummer eingeben. Pressemitteilung von REWE Markt GmbH, Hauptsitz Köln REWE testet in Köln Mehrwegsystem für Salatbar / Kooperation mit VYTAL reduziert Müll durch To-Go-Verpackungen veröffentlicht auf openPR Anschließend kann er die Schale aus dem Ausgabefach entnehmen und an der Salatbar wie gewohnt befüllen. Weitere Ideen zu Rewe, Salatbar, Supermarkt-design. Das auf die besonderen Anforderungen für Supermärkte angepasste Konzept wird zunächst an fünf Standorten in Köln getestet. REWE CENTER H. Stanislawski & A. Laas Info: 040 / 278 484 - 0 Öffnungszeiten Montag - Samstag 8 - 22 Uhr Wenn Sie sich eine große Produktauswahl, Top-Qualität und eine entspannte Stimmung beim Einkauf wünschen, dann sind Sie bei uns genau richtig. Ist dies der Fall, wird die Schale aus dem Kundenkonto ausgebucht und der Kunde oder die Kundin erhält eine Rückgabebestätigung auf das Handy. Weniger Verpackungsmüll dank Vytal. Grundsätzlich kann der Kunde die geliehene Mehrwegschüssel auch bei jedem anderen Partner, der mit Vytal zusammenarbeitet, zurückgeben. Da ist es wichtig, Systemänderungen einzuführen, denn durch Optimierungen allein lässt sich die Menge nicht reduzieren. Als erster Lebensmitteleinzelhändler in Deutschland bietet REWE ein kostenloses Mehrwegsystem für die Salatbar an. Die REWE Bio Süßkartoffeln werden deutschlandweit mit der innovativen Methode des natürlichen Labelings (Natural Branding) gekennzeichnet. Sven Witthöft: Mit Vytal ist es unser Ziel, dass wir Mehrweg so einfach und selbstverständlich machen wie Einweg heute ist. Die Schale muss bei Rückgabe innerhalb von 24 Stunden nicht gespült, sondern nur dicht verschlossen, vollständig entleert und grob gereinigt sein. Sie wünschen sich weniger Plastik, sie suchen nach Alternativen zur Einweg-Verpackung. An der Kasse wird beim Abwiegen des Inhalts das Eigengewicht der Schale automatisch abgezogen. Bereits jetzt hat das Start-Up mehr als 150 Partner, unter anderem in Köln, Berlin, Hamburg, München und Freiburg, und expandiert stark. Hier kannst du ein fehlendes Produkt eintragen.!! Wenn dann im Vorkassenbereich eine Rückgabestation steht, kann jeder ohne Mehraufwand dort seine Mehrwegschüssel zurückzugeben. Außerdem sind die Ausgabe und die Rückgabe der Mehrwegbehälter extra einfach gehalten. Mit Vytal haben wir ein System gefunden, das aus der Gastronomie kommt und für den Handel angepasst wurde. Außerdem finden Sie hier fertig geschnittenes Obst und Gemüse, verschiedene Müsli-Mischungen, Feinkostware und mediterrane Antipasti. Hier finden Sie aktuelle News, Produktberichte, Fachartikel und Hintergrundberichte zum Thema "To-go-Verpackung". Damit Sie immer auf dem neuesten Stand sind, ist das REWE Prospekt die ideale Lösung. Bundesweit verfügen rund 2.200 Rewe-Märkte über eine Salatbar, die jährlich millionenfach von unseren Kunden genutzt werden – Tendenz steigend. Der Discounter bringt, wie viele seiner Konkurrenten, wöchentlich neue Angebote auf den Markt. Aber auch weil wir die Mehrweg-Lösung bequem machen wollen. Auch sämtliches Plastik-Einweggeschirr haben REWE, PENNY und toom Baumarkt aus dem Verkauf genommen. Da die Produkte für diesen Zweck geschützt und transportabel sein müssen, steigen die Verpackungsmengen. Umweltfreundliche Verpackungen werden immer wichtiger â sowohl bei der REWE Group als auch für Kund:innen. Man erhält dann eine SMS mit einem Code, den man im Display eingibt und bekommt dann eine Schale über das Ausgabefach des Geräts. n. Zugleich sehen wir mit Blick auf die Einwegverpackungen, dass die Mengen aufgrund des geänderten Konsumverhaltens steigen. Home Damit ist REWE der erste Lebensmitteleinzelhändler in Deutschland, der dieses System anbietet. Die Einführung einer Mehrweglösung für die immer beliebter werdenden Salatbars bei REWE ist ein konsequenter Schritt, um noch mehr Verpackungsmüll zu reduzieren. Das Konzept soll zunächst an fünf Standorten in Köln getestet werden. Die Schale hat ein Volumen von 1.250 ml, ist spülmaschinenfest und für die Mikrowelle geeignet. Das will REWE ändern und testet ab sofort ein kostenloses Mehrwegsystem für die Salatbar. Schon mehr als 2.000 Eigenmarkenverpackungen hat die REWE Group bei REWE, PENNY und toom Baumarkt nach der Devise „. Convenience-Speisen sind der größte Verursacher von To-Go-Müll in Deutschland. Der Test ist nun dafür da zu erproben, ob es in der Markt-Praxis funktioniert und angenommen wird und wo Optimierungsbedarf besteht. Da die Förderung von Mehrwegalternativen eine zentrale Säule der Rewe-Verpackungsstrategie ist, ist die Einführung einer Mehrweglösung für die immer beliebter werdenden Salatbars ein konsequenter Schritt in der Umsetzung der ambitionierten Ziele. Bezahlen Kundinnen und Kunden für den Service? Für die Rückgabe im Rewe Markt steht eine gesonderte Rückgabestation bereit. Das klingt eige… Die konsequente Nachhaltigkeitsperspektive des Start-ups zieht sich durch das komplette Konzept. Online-Event, 09.03.2021 - Wer diese nicht nutzen möchte, kann zwei alternative Wege wählen, die Schale zu nutzen. Wenn der Test erfolgreich ist, wie geht es dann weiter? Und das dritte Ziel ist, so viel wie möglich an Müll-Einsparung zu generieren. Über die Handynummer können insgesamt drei Schalen ausgeliehen werden. REWE testet in Köln Mehrwegsystem für Salatbar Kooperation mit VYTAL reduziert Müll durch "To-Go"-Verpackungen Hineinzoomen Als erster Lebensmitteleinzelhändler in Deutschland bietet REWE seinen Kunden ein kostenloses Mehrwegsystem für die Salatbar an. Hier erfährst Du Neuigkeiten aus unserem Unternehmen. Ist jemand schon Vytal-Kundin oder -Kunde, ist der „Schlüssel“ zum Erhalt einer Mehrweg-Schale der individuelle QR-Code aus der Vytal-App oder auf der Offline-Karte. In ausgewählten REWE Märkten in Köln findest du an der Salatbar ein smartes, neues Mehrwegsystem. Das auf die besonderen Anforderungen in Supermärkten angepasste Konzept wird zunächst an fünf Standorten in Köln getestet. Die Besonderheit des Systems: Es funktioniert über eine App und ohne Pfand. Welche Herausforderungen gab es bei der Einführung des Mehrweg-Tests? Im To-Go-Bereich machen die Verpackungen für vorgefertigte Speisen einen erheblichen Mengenanteil aus. Wir glauben, dass wir mit der Vytal-Einführung eine gute Alternative im To-Go-Bereich haben, um die Verpackungsmenge deutlich zu reduzieren. To-go-Verpackungen. Jobs mit hervorragenden Karriereaussichten hier bei REWE Zahlreiche Stellenangebote Ausgezeichneter Arbeitgeber » Einfach online bewerben! Wie das funktioniert und was es bringt. Rewe erklärt zudem an den Geräten deren Handhabung auf verständliche Weise. Optimierte Verpackungen im Supermarkt. Die App zeigt alle teilnehmenden Anbieter an. Gehöre zu den ersten, die neue Produkte ausprobieren und bewerten können. The cooperation partner is the start-up company Vytal. Außerdem erklärt Vytal-Gründer Sven Witthöft, wie er ein Mehrweg-System etablieren will, das für Kundinnen und Kunden keinen Mehraufwand bedeutet – und wo sein Unternehmen jetzt schon besser ist als das deutsche Flaschenpfand. Man soll die Möglichkeit haben, Mehrweg überall nutzen zu können, auch ganz spontan – beim Einkauf, in der Gastronomie. Der Großteil entfällt auf Schalen, Boxen, Becher und Teller, die zum Transport von Essen einmalig verwendet werden. Convenience-Speisen sind der größte Verursacher von To-Go-Müll in Deutschland. Andererseitsist es mit verhältnismäßig hohem Aufwand verbunden, die Theken zu dekontaminieren, sauber zu halten und stetig nachzubefüllen; darauf würden die allermeisten Marktleiter:innen am liebsten verzichten. „Wir wollen Mehrweg so einfach machen wie Einweg“, kommentiert Sven Witthöft, Mitgründer des Start-ups Vytal, die Geschäftsidee. „Das Ziel, Verpackungsmüll zu vermeiden und zu reduzieren, hat in unserer Verpackungsstrategie hohe Priorität. Ist dies der Fall, wird die Schale aus dem Kundenkonto ausgebucht und der Kunde erhält eine Rückgabebestätigung auf sein Handy. Bei einer längeren Ausleihe wird darum gebeten, die Schale einmal kurz mit kaltem Wasser auszuspülen. Über die Handynummer können insgesamt drei Schalen ausgeliehen werden. Die Besonderheit: Das System funktioniert ganz ohne Pfand. Außerdem haben sie nicht öffentlich geantwortet, da hätten sie ja einen eigenen Fehler eingestehen müssen. Rewe !! Fertig zubereitete Salatdressings gibt es in unterschiedlichen Darreichungsformen. Frisch und gesund. Einfach als REWE Produkttester anmelden und keinen Test mehr verpassen. Der Kunde erhält dann eine SMS mit einem Code, den er im Display eingibt und bekommt dann eine Schale über das Ausgabefach des Geräts. Die Idee: Mehrwegverpackungen einfach ausleihen und nach der Benutzung wieder zurückgeben, ganz ohne Pfand! Man erhält dann eine SMS mit einem Code, den man im Display eingibt und bekommt dann eine Schale über das Ausgabefach des Geräts. Damit genießt du deinen Salat to go ohne schlechtes Gewissen. Die Schale muss bei Rückgabe innerhalb von 24 Stunden nicht gespült, sondern nur dicht verschlossen, vollständig entleert und grob gereinigt sein. Willkommen auf der offiziellen REWE Group Facebook-Seite! Welche Herausforderungen gab es bei der Einführung des Mehrweg-Tests? An der Kasse wird beim Abwiegen des Inhalts das Eigengewicht der Schale automatisch abgezogen. Bei einer längeren Ausleihe wird der Kunde gebeten, die Schale einmal kurz mit kaltem Wasser auszuspülen. Bundesweit verfügen rund 2.200 REWE-Märkte über eine Salatbar, die jährlich millionenfach von den Kunden genutzt werden – Tendenz steigend. Vytal räumt 14 Tage Zeit für die kostenlose Rückgabe ein. September 202028. Zentrales Element des Vytal-Mehrwegsystems ist eine stabile und ästhetische Kunststoff-Schale, die sich mit dem dazugehörigen Deckel auslaufsicher verschließen lässt. The concept will initially be tested at five locations in Cologne. Man legt die Schale ein und schließt die Schiebetür wieder. Salatbar Bei uns finden Sie fix und fertig Geschnittenes für Ihren Lieblingssalat: Ernährungsbewußte und Berufstätige greifen immer gerne zu um sich Fit und Vital zu halten. 0.89: 150 g: KL. 0.89: 150 g: KL. Ihre persönliche Einschätzung: Wie wird der Service ankommen? Die Kundinnen und Kunden sind offen für Alternativen, solange sie das Leben nicht komplizierter machen. Da ist es wichtig, Systemänderungen einzuführen, denn durch Optimierungen allein lässt sich die Menge nicht reduzieren. Einerseits. Das besondere an Vytal ist aber die Vision dahinter: Mehrweg so einfach zu machen wie Einweg, indem man zum Beispiel aufs Pfand verzichtet. Das Neueste von neue verpackung direkt in Ihren Posteingang! Schon mehr als 1.200 Eigenmarkenverpackungen hat Rewe nach der Devise „Vermeiden, Verringern, Verbessern“ über alle Warenbereiche hinweg sukzessive umweltfreundlicher gestaltet. Bei einer längeren Ausleihe wird darum gebeten, die Schale einmal kurz mit kaltem Wasser auszuspülen. Pia Schnück: Für REWE ist das Einsparen von Einwegmüll sehr wichtig. Verpackungsmüll bei REWE reduzieren: Das ist das Ziel von Pia Schnück, Funktionsbereichsleiterin Nachhaltigkeit Ware. Über uns; Vorstand; Zahlen & Fakten; Leitbild & Compliance; Organisation. Euro, 13 Mal Gold beim Deutschen Verpackungspreis 2020, Smurfit Kappa entwirft 100% papierbasierte Thermobox, NUTRiline aseptic - Die sterile Transportverpackung für flüssige Lebensmittel, 10.02.2021 - Der Großteil entfällt auf Schalen, Boxen, Becher und Teller, die zum Transport von Essen einmalig verwendet werden. Wir haben eine klare Strategie im Bereich Verpackung, gerade mit Blick auf Plastik: Wir wollen Verpackungen systematisch vermeiden, verringern und verbesser. Wie ist es zur Zusammenarbeit mit REWE gekommen? Bundesweit verfügen rund 2.200 REWE-Märkte über eine Salatbar, die jährlich millionenfach von den Kunden genutzt werden – Tendenz steigend. Convenience-Speisen sind der größte Verursacher von Müll durch To-go-Verpackungen in Deutschland. To-Go-Essen gewinnt seit Jahren an Bedeutung – zulasten der Umwelt. Händler schätzen es, sich mit den Salatbars als Anlaufstelle im Mittagsgeschäft zu etablieren und profitieren vom Zusatzgeschäft, wenn Salatkombinierer:innen mehr einkaufen als geplant. Außerdem sind die Ausgabe und die Rückgabe der Mehrwegbehälter extra einfach gehalten. Die einzelnen Salate sind nicht mehr jedem Hustenfall von einkaufenden Menschen ausgesetzt, sondern haben einen eigenen Deckel bekommen. Die Salatbar gibt es im REWE-Markt zwar immer noch, aber inzwischen hat sich das Design stark verändert. Zentrales Element des Vytal-Mehrwegsystems ist eine stabile Kunststoff-Schale, die sich mit dem dazugehörigen Deckel auslaufsicher verschließen lässt. Rewe erprobt ein neues Mehrweg-System für „To Go“-Verpackungen. Etwas schaffen, das wirklich wirkt: Mit diesem Ziel hat Sven Witthöft gemeinsam mit zwei Partnern das Start-up âVytalâ gegründet. Das auf die besonderen Anforderungen für Supermärkte angepasste Konzept wird zunächst an fünf Standorten in Köln getestet. Umso wichtiger ist es für uns, auf echte Systemumstellungen zu setzen, um Verpackungsmüll trotz sich verändernder Konsumtrends konsequent und systematisch zu vermeiden. 21.09.2020, Spezialist (m/w/d) Produktdatenmanagement Verpackung, Verpackungsentwickler/-technologe (m/w/d), Produktionsmitarbeiter (m/w/d) SB-Fleisch/Fleischverpackung, Geschäftsklima im Verpackungssektor Oktober 2019, Eindrücke der Praxistagung âRoboter in der Verpackungsindustrieâ, Geschäftsklima im Verpackungssektor September 2019, Videorückblick: Stimmen zum 2. Wenn wir das schaffen, wird es auch angenommen. Dollendorfer Straße 27 53639 Königswinter-Oberpleis Telefon: 02244 92180 ... Plastik oder unnötige Verpackung zu vermeiden, zum Beispiel an unserer Salatbar. Ihre persönliche Einschätzung: Wie wird der Service ankommen? Wie lange behalten Kundinnen und Kunden die Schalen durchschnittlich? Convenience-Speisen sind der größte Verursacher von To-Go-Müll in Deutschland. Zu den bekannteren Maßnahmen gehört die Auslistung der Plastiktüte (Juni 2016) zu Gunsten von Mehrwegtragetaschen, die bundesweite Einführung des Mehrwegfrischenetzes als Option zum Knotenbeutel (Oktober 2018) sowie das Angebot in bundesweit rund 2.000 Rewe-Märkten, Kunden an der Bedienungstheke für Fleisch, Wurst, Feinkost und Käse mitgebrachte Mehrwegbehälter zu befüllen (Januar 2019 – aktuell wegen Corona-Auflagen ausgesetzt). Sven Witthöft: Wir als Kölner Start-Up haben sofort gesagt, wir müssen an die Salattheken, auch weil uns viele Kundinnen und Kunden auf die Müllmengen angesprochen haben, die dort entstehen. In einigen Rewe-Märkten können sich Kunden auch den eigenen Coffee-To-Go-Becher wieder befüllen lassen. Gerade für die Mittagspause bietet es sich an, dort ein gesundes Essen selbst zusammen zu stellen. Wir haben Vytal gegründet mit dem Fokus, etwas zu schaffen, das auch wirklich wirkt. REWE testet Mehrwegsystem für die Salatbar. Mithilfe eines gebündelten Lichtstrahls können die Produkte mit einem Logo und weiteren Informationen versehen werden. Auch die Verpackung … Neben einer Vielzahl an regionalen und lokalen Produkten erwartet Sie im REWE-Markt von Petra Nehring ein besonders zuvorkommender und einzigartiger Service. Bundesweit verfügen rund 2.200 Rewe-Märkte über eine Salatbar, die jährlich millionenfach von unseren Kunden genutzt … Pia Schnück: Wir verfolgen drei Ziele: Zum einen wollen wir testen, ob und wie das System im Markt funktioniert. Somit haben Sie die Möglichkeit, die Intensität des Dressings nach Belieben anzupassen. Die Verpackung ist nachhaltig – wir nutzen hier Kartonbehälter mit Deckeln aus Maisstärke und umweltfreundliches Holzbesteck. Kooperationspartner ist das Start-up Vytal. Auch hat das Handelsunternehmen sämtliches Plastik-Einweggeschirr aus der Listung gestrichen. Sven Witthöft: Wir sind drei Gründer, die etwas dafür tun wollen, dass unsere Kinder in einer gesünderen und nachhaltigeren Welt aufwachsen. Nachhaltiges Verhalten soll keinen Schmerz verursachen, sondern etwas Angenehmes und Komfortables sein. Das zweite Ziel ist der Test, ob das System von Kundinnen und Kunden angenommen wird, ob sie tatsächlich von Einweg auf Mehrweg umsteigen. Deswegen messen wir auch genau, wie viel Verpackung wir einsparen oder arbeiten mit dem Wuppertal-Institut für Klima, Umwelt und Energie daran, unsere Umweltbilanz immer weiter zu verbessern. REWE startet in Kooperation mit dem Kölner Start-up VYTAL einen Testlauf für ein kostenloses Mehrwegsystem für die Salatbar. Wir haben mit der Projektverantwortlichen Pia Schnück über die Herausforderung gesprochen, im To-Go-Bereich Verpackungsmüll zu sparen und welche Mehrweg-Potenziale sie für weitere Sortimente sieht. Der Markt führt rund 18.000 Artikel, wobei sehr viel Wert auf Frische und Regionalität gelegt wird. Unsere Vision ist, dass in fünf Jahren alle Kunden, die Essen mitnehmen oder sich liefern lassen wollen, dies machen können, ohne Verpackungsmüll zu produzieren. Doch es gibt Lösungs-Ideen: Gemeinsam mit dem Kölner Start-Up Vytal testet REWE ein Mehrwegsystem für die Salatbar, dass den anfallenden Einwegmüll deutlich reduzieren soll. Kooperationspartner ist das Kölner Start-up Vytal. Ãber 7.600 Tonnen Kunststoff spart die REWE Group bereits pro Jahr ein. Kooperationspartner ist das Kölner Start-up Vytal, das ein pfandfreies digitales Mehrwegsystem für Verpackungen betreibt. „Wir haben mit Georg Kofler für uns genau den richtigen Löwen gefunden“, gibt das Startup bekannt. REWE ist bundesweit sehr verbreitet. To reach those goals, Interstore has developed a complete store concept with a new positioning and implemented it together with Schweitzer Project at 4 test sites in Germany. Die VYTAL Salatschalen sind auslaufsicher, BPA-frei und spülmaschinengeeignet. 31.05.2017 - Freshness, flexibility, regionality, more personality and customer proximity – these are the priorities REWE has set for the future. Das Mehrwegsystem des Startups wird an der Salatbar in Kölner Rewe-Märkten getestet. Auch bei den Convenience-Verpackungen der Eigenmarken wird sukzessive kein Plastikbesteck mehr angeboten und Coffeedrinks werden nur noch ohne Plastikdeckel angeboten. Als einziger Lebensmittelmarkt in Gechingen liegt uns das Wohl unserer Kunden besonders am Herzen. (© REWE Group / VYTAL) 3. Dadurch können jährlich 210.000 Kilogramm Plastik sowie 80.000 Kilogramm Papier eingespart werden. News Wer diese nicht nutzen möchte, für den offeriert das System zwei alternative Wege, an die Schale zu kommen. Wir glauben, dass wir mit der Vytal-Einführung eine gute Alternative im To-Go-Bereich haben, um die Verpackungsmenge deutlich zu reduzieren. An den Salat- und Heißen-Theken der Rewe-Märkte gibt es bald nur noch Besteck aus Holz statt aus Plastik. Nur leider nicht sehr nachhaltig, was die Plastikverpackungen angeht. Die Schale muss bei Rückgabe innerhalb von 24 Stunden nicht gespült, sondern nur dicht verschlossen, vollständig entleert und grob gereinigt sein. Die konsequente Nachhaltigkeitsperspektive des Start-ups zieht sich durch das komplette Konzept. In nur wenigen Schritten erfolgt die Rückgabe: Der Kunde scannt den QR-Code auf dem Schalen-Deckel, öffnet die Schiebetür der Rücknahmestation, legt die Schale ein und schließt die Schiebetür wieder. REWE Markt GmbH - Köln (ots) - Als erster Lebensmitteleinzelhändler in Deutschland bietet REWE seinen Kunden ein kostenloses Mehrwegsystem für die Salatbar an. Wir freuen uns sehr mit Vytal jetzt eine smarte Mehrweg-Alternative zu testen, die es uns ermöglichen kann, diese Herausforderung ein Stück weit aufzulösen“, erklärt Pia Schnück, die für dieses Nachhaltigkeitsprojekt im Warenbereich von REWE verantwortlich ist. Salatbar: An unserer Salatbar haben wir bis zu 30 verschiedene fertige Salate und Zutaten, um Ihren Salat selbst zusammenzustellen, auch mit verschiedenen Dressings sowie Obstsalate – alles täglich frisch zubereitet. Grundsätzlich können geliehene Mehrwegschüsseln auch bei jedem anderen Partner von Vytal zurückgegeben werden. Die Einführung einer Mehrweglösung für die immer beliebter werdenden Salatbars bei REWE ist ein konsequenter Schritt, um noch mehr Verpackungsmüll zu reduzieren. Open main menu. Der Großteil entfällt auf Schalen, Boxen, Becher und Teller, die zum Transport von Essen einmalig verwendet werden. Im To-Go-Bereich machen die Verpackungen für vorgefertigte Speisen einen erheblichen Mengenanteil aus. Bereits jetzt hat das Start-Up mehr als 200 Partner, unter anderem in Köln, Berlin, Hamburg, München und Freiburg, und expandiert stark. So lässt Vytal die gebrauchten Schüsseln per E-Lastenrad abholen und ortsnah professionell reinigen, um kurze Transportwege zu ermöglichen. Meine E-Mail an REWE: „Liebes REWE-Team, eure Salatbar ist ein tolles Angebot soweit. Das Video zeigt, wie Verpackungen in Zukunft noch umweltfreundlicher werden sollen. Damit erzielen wir eine höhere Rücklaufquote als das deutsche Flaschenpfand. REWE Beste Wahl: 1.79: 280 g: Rewe Dieses Produkt der oben ausgewählten Einkaufsliste" # ...hinzufüge Salate. Ein wichtiger Ansatz ist dabei die Förderung von Mehrwegalternativen: So verzichtet die REWE Group auf Plastiktüten zu Gunsten von Mehrwegtragetaschen, setzt auf Mehrwegfrischenetze als Option zum Einweg-Knotenbeutel und bietet Kund:innen in bundesweit rund 2.000 REWE-Märkten an, an der Bedienungstheke mitgebrachte Mehrwegbehälter zu befüllen. Pia Schnück: Die Einführung ist ein echtes Pilotprojekt, denn wir haben bislang im deutschen Handel noch kein Mehrwegsystem im To-Go-Bereich. Das will REWE ändern und testet ab sofort ein kostenloses Mehrwegsystem für die Salatbar. Seit November 2014 findet man im REWE Dirk Pfleger in St. Augustin auf einer Verkaufsfläche von 1200 Quadratmetern alles, was ein klassischer Supermarkt zu bieten hat. Wir freuen uns daher sehr, auf diesem Weg mit Rewe einen großen Partner an unserer Seite zu haben, der an unser Ziel und unser Konzept glaubt.“. Grundsätzlich können geliehene Mehrwegschüsseln auch bei jedem anderen Partner von Vytal zurückgegeben werden. Als laut eigenen Angaben erster Lebensmitteleinzelhändler in Deutschland bietet Rewe seinen Kunden ein kostenloses Mehrwegsystem für die Salatbar an. Rewe testet Mehrwegsystem für Salatbar. Sven Witthöft: Kundinnen und Kunden können die Schale komplett kostenlos für 14 Tage ausleihen. To-go-Verpackung. So funktioniert die Rückgabe: Wird den QR-Code auf dem Schalen-Deckel gescannt, öffnet sich die Schiebetür der Rücknahmestation. Sie bezahlen nur, wenn sie sie nicht zurückbringen. Um dieses Video abspielen zu können, sind Cookies notwendig. Darunter fallen alle Einweg-Teller, -Becher, -Schalen und -Besteck aus Plastik, von denen zuvor jährlich insgesamt 146 Millionen Stück innerhalb des Konzerns verkauft wurden. digital, 03.03.2021 - Natürlich ist es ein bisschen komplexer, denn ich muss die Schale wieder zurückbringen. Auch sämtliches Plastik-Einweggeschirr haben REWE, PENNY und toom Baumarkt aus dem Verkauf genommen. REWE Bilkay, Hohenzollernring 79-83, Köln, REWE, Widdersdorfer Str. Das Labeling findet nur an der Oberfläche statt und hat keine Auswirkungen auf die Qualität der Produkte. Unsere reichhaltige Salatbar hat täglich frische Salate für Sie im Angebot, die zum Großteil selbst von uns im Markt zubereitet werden. Der Blick auf die Vielfalt allein genügt bereits um sich Appetit zu holen und gekrönt werden die … Herr Witthöft, warum haben Sie Vytal gegründet? Vytal räumt seinen Kunden 14 Tage Zeit für die kostenlose Rückgabe ein. online, 01.03.2021 - Wichtig für uns war, ein Mehrwegsystem zu finden, das sehr niedrige Hürden hat. Das ist natürlich nur möglich, wenn möglichst viele Verbraucher und gastronomische Anbieter bei unserem offenen System mitmachen. 640 were here. Als erster Lebensmitteleinzelhändler in Deutschland bietet REWE seinen Kundinnen und Kunden ein kostenloses Mehrwegsystem für die Salatbar an. Die Vytal-App zeigt alle teilnehmenden Anbieter an. Der Code wird an der Ausgabestation eingescannt. An der Kasse wird beim Abwiegen des Inhalts das Eigengewicht der Schale automatisch abgezogen.
Relational Algebra Expressions Examples,
4 Zimmer Wohnung Privat Mieten,
Afb Shop Köln,
Laptop Findet 5ghz Wlan Nicht,
Organe Brustkorb Rechts,
Grone-schule / Hamburg Ferien 2020,
Windeln Wechseln Kleinkind,
Fivem Car Spawn Names,
Häusliche Gewalt Gegen Kinder Statistik,