Start der Wanderung ist am Wanderparkplatz, gegenüber dem Restaurant & Cafe "zum Walberla". ... so könnten Sie am Ende von Dietzhof links den Fuß- und Radweg nach Leutenbach wählen und würden den Ort nach ca. Damit ihr euch einen ersten Überblick über die Möglichkeiten in der Region Leutenbach machen könnt, haben wir euch hier die schönsten Wanderungen der Region Leutenbach zusammengestellt: Verantwortlich für diesen Inhalt Wandertag: Egloffstein – Gößweinstein etwa 14 km und 330 m Anstiege ca. Einkehrmöglichkeiten: Leutenbach. Da es sich um einen Rundwanderweg handelt kann man natürlich von überall auf der Strecke die Wanderung starten. Die Wanderung vom Wanderparkplatz Schlaifhausen zum Walberla (Rundwanderung) ist etwa 2 km lang, wobei verschiedene Verlängerungen möglich sind. Bei Frankenjura.com erfährst du alles zu den Themen Urlaub und Wandern in Franken. Der s.g. „Finger“ oder richtiger Weise die „Wiesenthauer Nadel“. Mai-Feiertag. November 2017 Dienstag, der 6. Walberla-Silhouette Links oberhalb die Felsgruppe Zwilling und die mächtige Geierwand. Vom Parkplatz am Walberla geht es über die umliegenden Hügel der Region. Für meine heutige Wanderung hatte ich mir mal wieder den „heiligen Berg“ der Franken, das Walberla, ausgesucht. 1985 jährte sich zum 10. 1985 jährte sich zum 10. Drummer Helles Brewery: Drummer Town: Leutenbach Style: Helles Color: straw Head: dense Nose: grain, malt Body: medium Palate: malty flavor, some grassy and grain notes mixed in, slight hop Finish: clean, bittersweet Served: on tap at the brewery Impression: This was my second time at the brewery so had higher expectations this time around. Beim Besuch in der Fränkischen Schweiz ist die Ehrenbürg Pflicht. Das Walberla ist ein herrliches Wanderziel in der fränkischen Schweiz. Geplant war, am Südhang entlang zu wandern, da man von dort aus die beste Aussicht auf das Walberla und den Rodenstein hat und … Thuisbrunn – Schlossberg (Haidhof) – Ortspitz – St. Moritz – Leutenbach – Pretzfeld. Länge: etwa 9 km. Am Ortsende kommen wir an einer Gaststätte vorbei, rechts davon ein großer Parkplatz für die Wanderer. Um die Fledermäuse zu schützen, ist die Höhle ganzjährig verschlossen. ... Der Ort wird durchquert und nach dem Ort geht es nach Norden über die Straße und durch den Wald zurück nach Leutenbach und Dietzhof. Über die Ehrenbürg mit dem Rodenstein und dem Walberla. Leutenbach - Walberla - Leutenbach. 155 Hektar Trockenrasen und seltene Pflanzen, darunter auch Orchideen. Aufstieg zum Walberla. Ganz gleich ob Sie auf Ihrer Wanderung „rund um das Walberla“ einkehren möchten oder einfach einen guten fränkischen Landgasthof suchen – wir freuen uns auf Ihren Besuch. Am Zwilling vorbei gelangen wir zum Aussichtspunkt oberhalb der Geierwand dem Geierwandkopf (523 m). Weiter führt der Weg auf der Jurahochfläche durch das verschlafene Dörfchen Seidmar. www.walberla.de www.kunstgenuss.walberla.de www.schnaps-brennerei.com, Wanderwege rund ums Walberla: Zur Startseite. Erfahr alles zu diesem Ausflugsziel mit 530 Bildern und 38 Insider-Tipps. Aussichtsreiche Tour mit sanften Anstieg hinauf zum wundervollen Plateau der Ehrenbürg. So mutet sie an wie ein alter, gebrechlicher Mensch auf seinem Gehstock. Rundwanderung übers Walberla auf die andere Seite des Ehrenbachtals und über Leutenbach zurück. Wegeart Höhenprofil Asphalt 0,4km Schotterweg 4,7km Weg 2,4km ... Leutenbach nach Schlaifhausen durch den Wald wenig anhaben, selbst den Kinderwagen schieben wir mit ... Wanderung Anfahrt Rund ums Walberla, den Ehrenbürg der Franken 1 / 4. Die Ortschaft breitet sich im Tal des Ehrenbach am Südosthang der Ehrenbürg aus. Es umfasst ca. Wanderrouten können auf Karten gezeichnet oder vom GPS-Gerät hochgeladen werden. Male der Todestag des Leutenbacher Pfarrers und Heimatdichters Dr. Georg Kanzler.Aus diesem Anlaß hat der Fränkisch-Schweiz-Verein Leutenbach einen Gedenkweg für den Ehrenbürger des Ortes und Kulturpreisträger des FSV angelegt. Schöne Tour durch Felder und Wald nach Leutenbach. Februar 2018 Daniel 0 Kommentare Berge Fränkische Schweiz, Franken, Fränkische Schweiz Wandern, Rodenstein Klettern, Waberla, Walberla Kircheehrenbach, Walberla Klettern, Daniel 0 Kommentare Berge Fränkische Schweiz, Franken, Rund ums Walberla, den Ehrenbürg der Franken 1 / 4. Von hier aus lässt sich das Wiesenttal über Pretzfeld, Ebermannstadt bis Streitberg überblicken. November 2017 Dienstag, der 6. Herrliche Wanderung vom Parkplatz in Kirchehrenbach hoch zur Ehrenbürg (das Walberla) mit der St. Walburgiskapelle. Wandern Der "heilige Berg" der Franken: das Walberla "Uns erwartet eine abwechslungs- und aussichtsreiche Tour mit moderatem Anstieg auf das einzigartige Plateau des Walberla… gewandert am 22.09.2019. Insgesamt stehen euch in der Region Leutenbach 78 abwechslungsreiche Wanderungen zur Auswahl. Auf der Hochebene zum Rodenstein und dann hinab nach Schlaifhausen. Auf den Hängen wachsen seltene Pflanzen, die sonst kaum noch zu finden sind. 1 WALBERLA (EHRENBÜRG) Dieser Tafelberg mit seinen zwei Gipfeln dem Walberla und dem Rodenstein ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Region Fränkische Schweiz und steht unter Naturschutz. Unterhalb von Leutenbacher Wand und Geierwand wandern wir wieder über das Walberla und nehmen dann den Abstieg zurück nach Kirchehrenbach. Wandern Der "heilige Berg" der Franken: das Walberla "Uns erwartet eine abwechslungs- und aussichtsreiche Tour mit moderatem Anstieg auf das einzigartige Plateau des Walberla, wie die Ehrenbürg von Einheimischen genannt wird", schwärmt Bergführerin und Wanderexpertin Nina Schlesener über die Wanderung in der Fränkischen Schweiz. Hier erreichen wir über die Dietzhofer Str. Eine sehr schöne Rundwanderung, die wir euch wärmstens empfehlen können, beginnt am Wanderparkplatz in Schlaifhausen.Von dort aus nimmt man in knapp 30 Minuten den Anstieg auf den Gipfel vom Rodenstein in Angriff. Dieser Weg ist im Gegensatz zum Gipfelweg auf für Kinderwagen tauglich! 1 WALBERLA (EHRENBÜRG) Dieser Tafelberg mit seinen zwei Gipfeln dem Walberla und dem Rodenstein ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Region Fränkische Schweiz und steht unter Naturschutz. Kirschblütenwanderung zum Walberla is a 12.9 mile lightly trafficked point-to-point trail located near Pretzfeld, Bavaria, Germany that features a great forest setting and is rated as moderate. Start Touren Leutenbach bei Walberla. Direkt an der Brauerei zweigt die Mühlgasse ab, auf der wir den Ort verlassen. Mit dem Blauring-Zeichen geht es zunächst auf der Straße Richtung Mittelehrenbach. The trail is primarily used for hiking and walking. Von Pretzeld bis nach Thuisbrunn, eine Wanderung des VGN durch das Ehrenbachtal auf die Berge der Fränkischen Schweiz; Brennereiweg rund ums Walberla Mittelschwere Wanderung durch die Obst- und Genussregion am Walberla. Der Stamm ist weitgehend ausgehöhlt und wird mit Eisenklammern und Gewindestäben zusammengehalten. Von Gosberg über Pinzberg und Schlaifhausen bringt uns der Weg über das sagenumwobene Walberla nach Kirchehrenbach. Verweilen Sie hier und genießen Sie den an landschaftlichen Reiz kaum zu überbietenden Ausblick ins Tal. Die Wanderung vom Wanderparkplatz Schlaifhausen zum Walberla (Rundwanderung) ist etwa 2 km lang, wobei verschiedene Verlängerungen möglich sind. Tourenbeschreibung Rundwanderung zum Walberla nahe Nürnberg: Diese bayerische Wanderung in der Fränkischen Schweiz führt zur Ehrenbürg, einer doppelgipfeligen Anhöhe mit dem größten und schönsten Naturschutzgebiet Oberfrankens. Abend: "Brennerei-Gasthof Sponsel" in Kirchehrenbach, Aussichtsreiche Tour mit Höhle und Felsentor, Wanderzeit: Vom Gipfelkreuz des Rodenstein (gelegen an exponierter Stelle) aus hat man einen unvergleichlichen Blick auf die Nordkuppe des Walberla … Querbeet intern Sieglitzhof - Walberla 5.3.2019 Wanderung Sieglitzhof – Hetzles – Regensberg – Walberla Beginn in Erlangen/Sieglitzhof - Rückfahrt mit der Bahn: Kirchehrenbach – Forchheim – Erlangen. Ich zeige euch heute eine schöne sonnig gelegene Wanderung rund um's Walberla und den Rodenstein, die aufgrund der Länge von nur 6,86 Kilometern auch für Familien mit kleineren Kindern sehr gut machbar ist. Nach einiger Zeit überqueren Sie die Ortsverbindungsstraße Leutenbach-Hundsboden. Wanderer finden im Naturschutzgebiet rund um die Ehrenbürg eine Vielzahl an Wandermöglichkeiten Walberla - so nennen die Franken liebevoll Ihren Tafelberg, dessen korrekter Name eigentlich Ehrenbürg ist. nordbayern.de ist ein Stein, der sich vollständig vom restlichen Felsen abgetrennten hat und sich leicht ins Tal neigt. Adresse: Str. Über Ortspitz geht es zurück nach Seidmar. Der richtige Name des Bergmassives ist aber "Ehrenbürg". Leutenbach - Walberla - Leutenbach. nachdem der Berg komplett abgeholzt ist, kann man hier schön viel Sonne tanken. 4 Stunden. Wenn man sich am Beginn der Wanderung nach Osten auf den Flurweg nach Leutenbach aufmacht, wandert man bequem auf halber Höhe zwischen dem Osthang des Walberla und dem Tal des Ehrenbachs, der von Leutenbach kommend nach Kirchehrenbach fließt. An deren Fuß befindet sich die größte Höhle des Walberla, das Hohlloch. Wanderrouten können auf Karten gezeichnet oder vom GPS-Gerät hochgeladen werden. Vorbei am Naturfreundehaus, umrunden wir nun noch im Wald die nordöstliche Flanke des Walberla, bis wir den oberen Parkplatz erreichen. Wegeart Höhenprofil Asphalt 0,4km Schotterweg 4,7km Weg 2,4km ... Leutenbach nach Schlaifhausen durch den Wald wenig anhaben, selbst den Kinderwagen schieben wir mit ... Wanderung Anfahrt Längs des Weges sind in gewissen Abständen Tafeln angebracht, die einzelne Verse des Gedichtes "Ein geistlich Frühlingslied" (aus dem Gedichtband "Spiel der Zeit" von Dr. Georg Kanzler enthalten. Von dort zurück über Hohenschwärz. Nachdem Leutenbach hinter uns liegt, wandern wir wieder hinauf ins Naturschutzgebiet Ehrenbürg. Teilen Merken Meine Karte Drucken GPX KML Tour hierher planen Tour kopieren Gemeinsam planen Einbetten Fitness Leutenbach bei Walberla Vom Parkplatz oberhalb von Oberehrenbach über Haidhof nach Egloffstein. Unser Brauerei-Gasthof ist seit über 250 Jahren in Familienbesitz. Sieben ausgezeichnete Wandertouren am Walberla (Fränkische Schweiz) 7 Bilder Das Walberla gilt vielen als der Berg der Franken. Danach verabschieden uns von der gegenüber 470 m hoch liegenden Burg Thuisbrunn. Wanderungen in Leutenbach Insgesamt stehen euch in der Region Leutenbach 78 abwechslungsreiche Wanderungen zur Auswahl. Februar 2018 Daniel 0 Kommentare Berge Fränkische Schweiz, Franken, Fränkische Schweiz Wandern, Rodenstein Klettern, Waberla, Walberla Kircheehrenbach, Walberla Klettern, Daniel 0 Kommentare Berge Fränkische Schweiz, Franken, Start und Ziel: Bahnhaltestelle Kirchehrenbach ; Start der Wanderung ist in Kirchehrenbach am Wanderparkplatz in der Straße zur Ehrenbürg. An deren Fuß befindet sich die größte Höhle des Walberla, das Hohlloch. Markierung: Stilisiertes Walberla. Wenn die Franken von ihrem Berg sprechen, so reden sie im Volksmund über das „Walberla“, dem markanten Tafelberg östlich von Forch­heim. Diese knapp 10 km lange Wanderung kann in zwei Varianten begangen werden. Der richtige Name des Bergmassives ist al­ler­dings „Ehrenbürg“, die aus dem 532 m hohen Rodenstein und dem 512 m hohen Walberla besteht und von der im 17. Vom Parkplatz führt die Tour gleich steil bergauf. Auf dieser Seite findest du Informationen zur Wanderung 'Rund ums Walberla' in der Fränkischen Schweiz. Da der 1. Von dort zur St. Moritzkapelle und weiter nach Leutenbach. Zurück. Eine Broschüre über dieses romantisch gelegene Kirchlein ist beim FSV Leutenbach zu erhalten. Bei Frankenjura.com erfährst du alles zu den Themen Urlaub und Wandern in Franken. Walberla-Bierwanderung Kirchehrenbach am Walberla, Fränkische Schweiz. Am Rodenstein hat man zudem … Der Wander-Weg über Ehrenbürg und Rodenstein ist mit einem roten Querstrich bezeichnet. Damit ihr euch einen ersten Überblick über die Möglichkeiten in der Region Leutenbach machen könnt, haben wir euch hier die schönsten Wanderungen der Region Leutenbach zusammengestellt: Rundwanderung: Übers Walberla von Kirchehrenbach nach Leutenbach, Rund ums Walberla, 514 m, und Rodenstein, 532 m - das Tor zur Fränkischen Schweiz, Das Walberla – Der heilige Berg der Franken, Seidmar über Leutenbach zur St.Moritz Kapelle, Felsige Naturdenkmäler und grandiose Aussichtspunkte im Hetzelsdorfer Wald, TCW 46: Kirchehrenbach - rund ums Walberla, Fränkische Schweiz – Von Kirchehrenbach über Egloffstein nach Gößweinstein, Von Hundshaupten über die St. Moritz-Kapelle nach Egloffstein, Wanderung über die St. Mortiz Kapelle und Orakelquelle nach Ortspitz, Rundwanderung: Hetzelsdorf - Leutenbach - Seidmar - Hetzelsdorf, Moritzbrunnen und Kasberger Linde - Tagesfüllende Wanderung zu einem Methusalem unter den Bäumen, Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS. B ei herrlichem Sonnenschein habe ich eine Wanderung hinauf zum Walberla gemacht. Der markante Tafelberg, der offiziell übrigens Ehrenbürg (532m) heißt, liegt östlich von Forchheim und ist Teil des Naturparks Fränkische Schweiz-Veldensteiner Forst. Um die Fledermäuse zu schützen, ist die Höhle ganzjährig verschlossen. Wanderung über das Walberla Eine sehr schöne Rundwanderung, die wir euch wärmstens empfehlen können, beginnt am Wanderparkplatz in Schlaifhausen. Es ist dort sehr schön, ich habe oben bei der Kapelle den weiten Blick genossen, mir hat es dort sehr gut gefallen. Gleich nach der Brauerei geht es vor der Kirche links in die Ehrenbürgsstraße. Die ans „Walberla“ angrenzenden Gemeinden Leutenbach, Kirchehrenbach und Wiesenthau präsentieren sich als traditionsbewusste Gastgeber. Bei jeder Jahreszeit immer wieder schön - auch jetzt im Herbst bei strahlendem Sonnenschein. Wenn die Franken von ihrem Berg sprechen, so reden sie im Volksmund über das "Walberla", dem markanten Tafelberg östlich von Forchheim. Wanderung mit etwa 26 km (Kartenausschnitte auf den nächsten Seiten): Leutenbach - Die Ehrenbürg, im Volksmund nach dem Namen ihrer Nordkuppe Walberla genannt, ist das Wahrzeichen der Fränkischen Schweiz und ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer, Spaziergänger, Kletterer und alle, die sich an der beeindruckenden Natur der Region erfreuen wollen. Mai 2020 auf den Freitag fällt, trifft dies in diesem Jahr aber zu. Denn: der markante Tafelberg, der besser bekannt ist als "Walberla", ist das Tor zur Fränkischen Schweiz. Male der Todestag des Leutenbacher Pfarrers und Heimatdichters Dr. Georg Kanzler. Detaillierte Karten und GPS-Navigation zur Wanderung "Wiesenthauer Nadel – Walberla Runde von Dietzhof" 02:06 Std 7,03 km Mit insgesamt 1200 hm und knapp 28 Kilometern jedoch recht anspruchsvoll. Wandertag: Kirchehrenbach – Egloffstein etwa 15 km und 530 m Anstiege ca. Der im Volksmund Walberla genannte Zeugenberg, obwohl der Name eigentlich nur den nördlichen Gipfel bezeichnet, bildet seit 1987 … Von dort aus nimmt man in knapp 30 Minuten den Anstieg auf den Gipfel vom Rodenstein in Angriff. Seinen Namen hat er von der Walburgiskapelle auf seinem Gipfel. Unterwegs gibt's diverse Einkehrmöglichkeiten. 1987 wurde das Gebiet rund um die Ehrenbürg unter Naturschutz gestellt, um Pflanzen, Tierwelt und die … Das Walberla – ein kurzer Über­blick. Die Ehrenbürg ist ein Zeugenberg welcher das Wiesenttal bei Forchheim weithin sichtbar dominiert. Auf dieser Seite findest du Informationen zur Wanderung 'Rund ums Walberla' in der Fränkischen Schweiz. Brauereien in Leutenbach, Dietzhof & Pretzfeld. 5 Std. Der richtige Name des Bergmassives ist al­ler­dings „Ehrenbürg“, die aus dem 532 m hohen Rodenstein und dem 512 m hohen Walberla besteht und von der im 17. Vorbei am Naturfreundehaus, umrunden wir nun noch im Wald die nordöstliche Flanke des Walberla, bis 5,0 km verkürzen. Wanderung auf's Walberla und den Rodenstein. 2.1K likes. Von der südlichen Kuppe präsentiert sich der in der Fränkischen Schweiz bei Wanderern und Gleitschirmfliegern beliebte Höhenzug Ehrenbürg mit der St. Walpurgis Kapelle im Norden vor uns. Der Rückweg ist sowohl über Schlaifhausen, als auch über Leutenbach möglich. Sie pflegen in ihren beschaulichen Dörfern das über Jahrhunderte gewachsene Brauchtum. Start der Wanderung in Kirchehrenbach. Länge: etwa 9 km. Einkehren: Brauereigasthof Drummer in Leutenbach St. Moritz über Leutenbach. Am Rathaus vorbei kommen Sie zur Brauerei Drummer in der Dorfstraße. Dieser Weg ist im Gegensatz zum Gipfelweg auf für Kinderwagen tauglich! Vorbei am Naturfreundehaus, umrunden wir nun noch im Wald die nordöstliche Flanke des Walberla, bis wir den oberen Parkplatz erreichen. Leutenbach bei Walberla - Wanderung - Fränkische Schweiz. Walberla Wanderung – Das Tor zur Fränkischen Schweiz Mittwoch, der 15. weiter mit Bus oder Bahn je nach Wohnort. ... nach Leutenbach. Diese Wanderung führt uns von Hundshaupten an seinem hübschen Schloss vorbei, durch Wald und Flur der Fränkischen Schweiz zur St. Moritz-Kapelle. Die ans „Walberla“ angrenzenden Gemeinden Leutenbach, Kirchehrenbach und Wiesenthau präsentieren sich als traditionsbewusste Gastgeber. Walberla Wanderung – Das Tor zur Fränkischen Schweiz Mittwoch, der 15. Von Forchheim zum Warbela is a 11.2 mile loop trail located near Forchheim, Bavaria, Germany that features beautiful wild flowers and is rated as moderate. Sonne und das bunte Herbstlaub genießen. Viele schöne Aussichten gibt es zu bestaunen. Markierung: Stilisiertes Walberla. Von hier führt ein bezeichneter Fußweg zum Walberla. Wegbeschreibung: Von der Wandertafel führt der geteerte Weg, am Garten des Obstbauvereins vorbei, ansteigend bis an die Waldgrenze, von der aus … Track der Kategorie Wandern, Länge: 8,5 km, Höhe: 412 m. Die Tour befindet sich in Deutschland, Bayern, Franken, Fränkische Schweiz. Kein anderer Berg in der Fränkischen Schweiz zieht so viele Besucher an wie das kahle Hochplateau mit den beiden Anhöhen, dem Walberla, 514 m, und dem Rodenstein, 532 m. Der Weg hinauf ist eine leichte Wanderung die auch mit Kindern gut machbar ist. Die Wanderung geht über 8 km und dauert etwa 2 Stunden. Tolle Wanderung mit vielen Ausblicken An deren Fuß befindet sich die größte Höhle des Walberla, das Hohlloch. in einen nach links abzweigenden Schotterweg - bleibt unser We­ge­zei­chen. Die Wanderung eignet sich auch für einen Ausflug oder eine Feierabendrunde um am Walberla einen traumhaften Sonnenuntergang zu genießen. Wir wandern vom Bahnhof durch Kirchehrenbach, bergauf in Richtung Walberla. Das Schmücken der wundervollen Osterbrunnen und die jährliche „Kerwa“, das Kirchweihfest, folgen festen Ritualen. Ausgangspunkt: Wandertafel bei der Mühle in Leutenbach Parkmöglichkeit: Leutenbach. Wohl einem jeden Franken bekannt handelt es sich beim Walberla um den nördlichen Teil des Gipfelplateaus der Ehrenbürg mit der Walburgis-Kapelle. Es erwartet Sie ein süffiges, selbst gebrautes Bier und herzhafte fränkische Küche. Einen Ausflug zum Walberla mit anschließendem Besuch einer der beliebten fränkischen Lokalbrauereien – Wandererherz, was willst du mehr. Ihre Wanderstrecke würde sich dadurch um ca. Ggf. Der Weg, mit blauem Ring auf weißem Grund markiert, führt über Pfade, auf denen Pfarrer Kanzler in seiner Freizeit oft zu sehen war und berührt Plätze, wo er häufig in stiller Einkehr verweilte, und wo manches seiner Gedichte entstanden sein dürfte. zur Ehrenbürg, 91356 Kirchehrenbach Wir machen uns deshalb auf zu einer Tour durch die Obstgärten … und die Dorfstraße den Brauereigasthof Drummer. Je nach Wanderung sollte bis zu 1/2 Tag eingeplant werden, da sich eine längere Pause am Plateau des Walberla lohnt. Herrliche Wanderung vor allem zur Zeit der Kirschenblüte oder im Herbst von Kirchehrenbach über das "Walberla", die St. Moritzkapelle, Leutenbach und zurück nach Kirchehrenbach. Von der Kirche führt der Weg am Moritz-Brünnlein vorbei steil hoch zum Burgstein empor. Kunreuth, Schaifhausen, Ehrenbürg, Dietzhof, Mittelehrenbach, Regensberg, hier Möglichkeit zue Einkehr, Weingarts, durch das Troppachtal zurück ... Randwanderung von und nach Pretzfeld. Im Landkreis Forchheim liegt der "Walberla". An jedem ersten Maiwochenende findet auf dem Berg das Walberlafest statt, welches als ältestes Frühlingsfest Deutschlands gilt. Wegbeschreibung: Von der Wandertafel führt der geteerte Weg, am Garten des Obstbauvereins vorbei, ansteigend bis an die Waldgrenze, von der aus … Familienwanderung durch das Vogelschutzgebiet der Katzenköpfe. Walberla-Bierwanderung Kirchehrenbach am Walberla, Fränkische Schweiz. Wanderwege Rund ums Walberla: Schöner Ausblick - Auf Tripadvisor finden Sie 19 Bewertungen von Reisenden, 42 authentische Reisefotos und Top Angebote für Pinzberg, Deutschland. Von zwei der Felsformationen am Walberla habe ich bereits vor meiner Wanderung gehört. Das Walberlafest wird jedes Jahr am ersten Wochenende im Mai von Freitag bis Sonntag veranstaltet und daher nicht, wie manchmal irrtümlich angenommen, zwangsläufig auch am 1. Das Ausflugsziel Walberla wird von 672 Wanderern empfohlen. Track der Kategorie Wandern, Länge: 8,5 km, Höhe: 412 m. Die Tour befindet sich in Deutschland, Bayern, Franken, Fränkische Schweiz. ich war im März diesen Jahres beim Walberla und habe dort mit meiner Tante eine wunderbare Wanderung gemacht und die ersten Blumen gesehen. Von Hetzelsdorf aus gelangt Ihr, auf stillen Wegen, durch abwechslungsreiche Landschaften zu einigen der schönsten Aussichtspunkte hoch über dem Ehrenbachtal und hinüber zum berühmten Walberla. Kurze Rundwanderung mit Möglichkeit zum Besuch im Wildpark Hundshaupten. Mai das Fest ebenfalls besucht werden. Wanderwege Rund ums Walberla: Schöner Ausblick - Auf Tripadvisor finden Sie 19 Bewertungen von Reisenden, 42 authentische Reisefotos und Top Angebote für Pinzberg, Deutschland. Um die Fledermäuse zu schützen, ist die Höhle ganzjährig verschlossen. Aus diesem Anlaß hat der Fränkisch-Schweiz-Verein Leutenbach einen Gedenkweg für den Ehrenbürger des Ortes und Kulturpreisträger des FSV angelegt. Wanderung über das Walberla. Die Kasberger Linde ist eine Sommerlinde, die nach unterschiedlichen Schätzungen zwischen 600 und 1000 Jahre alt ist. Die Ehrenbürg ist ein 531,9 m ü. NHN hoher Zeugenberg im Vorland der Fränkischen Alb.Mit seiner Doppelkuppe liegt er in den Gemeindegebieten von Kirchehrenbach, Leutenbach und Wiesenthau im oberfränkischen Landkreis Forchheim ().Die Nordkuppe ist das 513,9 m hohe Walberla (im Volksmund oft für die gesamte Ehrenbürg verwendeter Name), die Südkuppe der … Vom Wanderparkplatz geht es direkt hinauf zum Walberla. Detaillierte Karten und GPS-Navigation zur Wanderung "Wiesenthauer Nadel – Walberla Runde von Dietzhof" 02:06 Std 7,03 km Wenn man sich am Beginn der Wanderung nach Osten auf den Flurweg nach Leutenbach aufmacht, wandert man bequem auf halber Höhe zwischen dem Osthang des Walberla und dem Tal des Ehrenbachs, der von Leutenbach kommend nach Kirchehrenbach fließt. Mittag: "Ehrenbürg" in Schlaifhausen Ausgangspunkt der Wanderung ist der Ort Kirchehrenbach in der Fränkischen Schweiz, den ihr auch mit der Bahn und den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichen könnt. 1,7 km erreichen. 1985 jährte sich zum 10. ... Der Weg folgt dieser Straße, bis kurz hinter dem Ortsschild links ein Feldweg nach Leutenbach führt. Eine Besichtigung der Kapelle läßt nach Voranmeldung bei Messner Eustach Kern, Ortspitz, (Tel. Leutenbach. Obstbäume und eine wundervolle Landschaft: spätsommerliche Wanderung über das Walberla Im späten Sommer und Herbst zeigt sich die Fränkische Schweiz von ihrer schönsten Seite. Durch Wald und Flur gelangt man zurück nach Leutenbach, dem Ausgangspunkt. Von Kirchehrenbach über Wiesenthau nach Mittelehrenbach. Wenn die Franken von ihrem Berg sprechen, so reden sie im Volksmund über das "Walberla", dem markanten Tafelberg östlich von Forchheim. ... Der Weg folgt dieser Straße, bis kurz hinter dem Ortsschild links ein Feldweg nach Leutenbach führt. Rund ums Walberla, Regensberg, Bayern, Germany. Sie sind hier: Startseite » Das Walberla » Die Dörfer » Leutenbach. Höhepunkt der Route - im wahrsten Sinne - ist das Walberla. Der Rückweg führt wieder über die Ehrenbürg zurück zum Parkplatz in Kirchehrenbach. 0 91 97/7 94) arrangieren. Wanderung über´s Walberla – die Markierung. Aus diesem Anlaß hat der Fränkisch-Schweiz-Verein Leutenbach einen Gedenkweg für den Ehrenbürger des Ortes und Kulturpreisträger des FSV angelegt. Herrliche Wanderung vor allem zur Zeit der Kirschenblüte oder im Herbst von Kirchehrenbach über das "Walberla",  die St. Moritzkapelle, Leutenbach ... Wenn die Franken von ihrem Berg sprechen, so reden sie im Volksmund über das "Walberla", dem aussichtsreichen Tafelberg östlich von Forchheim. Male der Todestag des Leutenbacher Pfarrers und Heimatdichters Dr. Georg Kanzler. Auf den Hängen wachsen seltene Pflanzen, die sonst kaum noch zu finden sind. Langsam neigt sich das Gelände wieder. Am Rathaus vorbei kommen Sie zur Brauerei Drummer in der Dorfstraße. Wir starten unsere Rundwanderung in Kirchehrenbach am Wanderparkplatz Walberla (fürs Navi: Kirchehrenbach, Am Ehrenbürg). Ausgangspunkt: Wandertafel bei der Mühle in Leutenbach Parkmöglichkeit: Leutenbach. Die "Ehrenbürg" besteht aus dem 532 m hohen Rodenstein und dem 512 m hohen Walberla, das von der im 17. Walberla Rundweg Wir empehlen Ihnen ... Der Rückweg ist sowohl über Schlaifhausen, als auch über Leutenbach möglich. Ich bin mir a bisserl vorgekommen wie auf ner Alm obwohl das nicht hoch ist. Der Weg beginnt in der Dorfmitte Leutenbachs. Von Leutenbach nach Hetzelsdorf - Distance: 8.41 km - Elevation: 260 hm - Location: Leutenbach / Bayern / Deutschland - Wandermap ist eine der größten Sammlungen an Wanderrouten im Web. Das Walberla – ein kurzer Über­blick. Herrliche Wanderung vom Parkplatz in Kirchehrenbach hoch zur Ehrenbürg (das Walberla) mit der St. Walburgiskapelle. Das Walberla gilt als das Tor zur Fränkischen Schweiz. Walberla Rundweg Wir empehlen Ihnen den mit einem roten Balken markierten Wanderweg von Dietzhof nach Kirchehrenbach über den Rodenstein und die Walpurgiskapelle.

Kindertagespflege Düsseldorf Oberbilk, Kawasaki Z 1000 A2 Ersatzteile, Windows 7 Professional Key Generator, Catch Me Sendetermine 2021, Latein Cursus Lektion 27 übersetzung, Schule Sh Itslearning, Beurteilung Schreiben Erdkunde, Apple Pencil Apps Schule, Umgang Mit Betrunkenen Partner, Kita Ggmbh Schwerin öffnungszeiten, Uniklinik Würzburg: Corona,